Wie errichtet man ein Bollwerk gegen Links?

Gamer343  22.04.2025, 16:11

Warum sollte man das denn tun?

RiskanterRolf 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 16:22

Warum nicht ist die Frage

6 Antworten

Es ist schon ziemlich bezeichnend, wie du die Frage stellst. Du sprichst von einem „Bollwerk gegen Links“ und beziehst dich darauf, wie „die Machtverhältnisse sich ändern“. Da wird sofort klar, dass du nicht an einer offenen, pluralistischen Gesellschaft interessiert bist, sondern an einer Gesellschaft, die nach deinem Bild geformt wird. Es geht dir nicht um eine sachliche Auseinandersetzung, sondern darum, bestimmte politische Richtungen zu eliminieren, die nicht deiner Meinung entsprechen.

Die Forderung nach einer Art „Bollwerk“ gegen demokratisch legitimierte Parteien wie die Grünen oder die SPD zeigt, dass du bereit bist, Demokratie und Vielfalt durch eine autoritäre Haltung zu ersetzen. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man gegen die AfD eine „Brandmauer“ zieht, um die extremistischen Tendenzen der Partei zu begrenzen oder ob man eine politische Bewegung ausschließen möchte, die sich in einer breiten demokratischen Mitte bewegt.

Und du hast recht, mit deiner rhetorischen Frage stellst du klar, dass du eine „Mauer“ errichten willst, um allen politischen Kräften zu widersprechen, die nicht deine extrem rechten Vorstellungen teilen. Das ist die gleiche Rhetorik, die auch von rechtsextremen Bewegungen verwendet wird, um ihre eigene Ideologie zu stützen und das gesellschaftliche Klima zu vergiften. Wenn du den politischen Diskurs so einschränken willst, dann zeigt das, dass du den demokratischen Austausch der Ideen verachtet und eine autoritäre, nationalistische Agenda verfolgst.


RiskanterRolf 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 16:26

Schöner ChatGPT-Absatz.

Aber du hast das falsch gedeutet.

Ich wollte euch lediglich den Spiegel vorhalten, um zu gucken wie man sich denn fühlt, wenn man ganz konkret von der "Demokratie" (= Herrschaft des Volkes) ausgeschlossen wird.

R3d1917  22.04.2025, 16:29
@RiskanterRolf

Der Vergleich wird noch absurder, wenn man bedenkt, dass die wahren Linken in Deutschland keineswegs eine Bedrohung für die Demokratie darstellen. Im Gegensatz zur AfD, die durch ihre rassistischen und antidemokratischen Tendenzen aktiv die Verfassung gefährdet, setzen sich die Linken seit jeher für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Rechte des kleinen Mannes ein.

Es gibt unzählige Beispiele, bei denen linke Parteien und Bewegungen wichtige Beiträge zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung geleistet haben, ohne die demokratischen Werte zu untergraben. Die Linke kämpft für einen besseren Sozialstaat, für gerechte Arbeitsbedingungen, für faire Löhne und für die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit. All das sind zentrale Punkte, die eine funktionierende Demokratie stärken und den sozialen Zusammenhalt fördern. Diese Ziele sind keineswegs eine Gefahr für die Demokratie, sondern im Gegenteil ein integraler Bestandteil davon.

Die AfD jedoch, mit ihrer Agenda, die auf Nationalismus, Rassismus und Ausgrenzung setzt, stellt eine echte Gefahr für die demokratische Ordnung dar. Sie spaltet die Gesellschaft und sägt an den fundamentalen Werten, die diese Demokratie ausmachen. Der Versuch, die Linke mit der AfD gleichzusetzen, ist nicht nur eine Fehldarstellung der Realität, sondern auch ein Versuch, den wahren Zweck der linken Politik zu verfälschen: den Kampf für mehr Gerechtigkeit und für die Rechte der Menschen, die in dieser Gesellschaft zu oft übersehen werden.

RiskanterRolf 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 16:39
@R3d1917
 wichtige Beiträge zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung geleistet haben, ohne die demokratischen Werte zu untergraben

Die Einschätzung teile ich halt nicht, also ist das ein wertloses Argument für mich?

Die Linke kämpft für einen besseren Sozialstaat, für gerechte Arbeitsbedingungen, für faire Löhne und für die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit.

Ich hab von linken Parteien geredet und nicht von "die Linke". Die linken Parteien haben halt genau das Gegenteil gemacht. Arme Deutsche sind ärmer geworden wegen eurer Migrationspolitik. In Dänemark, wo die Migration gesteuert ist, funktioniert der Sozialstaat blendend.

Die AfD jedoch, mit ihrer Agenda, die auf Nationalismus, Rassismus und Ausgrenzung setzt, stellt eine echte Gefahr für die demokratische Ordnung dar

Die AfD ist nicht rassistisch. Ihr seid rassistisch gegenüber deutschen, ihr versucht systematisch die deutsche Ethnie auszurotten bzw. einen Ethnozid zu vollziehen.

Sie spaltet die Gesellschaft und sägt an den fundamentalen Werten, die diese Demokratie ausmachen.

Hat die AfD die Brandmauer errichtet?

 die diese Demokratie ausmachen.

Die autokratischen Mittel der Altparteien, wie die Brandamuer oder die Hetze der öffentlich rechtlichen Medien ist nicht demokratisch.

Der Versuch, die Linke

Wer redet von "die Linke". Hörst du jetzt endlich auf mit diesem langweiligen Strohmann-Argument?

Und bitte versuch doch mal deine Absätze selber zu schreiben. ChatGPT ist, allem Anschein nach, wirklich nicht gut im argumentieren.

Welche Version war das? 4o, 4.5, o3, Claude, Gemini oder Grok?

R3d1917  22.04.2025, 18:25
@RiskanterRolf
Die Einschätzung teile ich halt nicht, also ist das ein wertloses Argument für mich?

Es ist eine gängige Strategie, unbequeme Fakten einfach als „andere Einschätzung“ abzutun. Diese Haltung verhindert einen konstruktiven Diskurs und dient lediglich dazu, sich kritischen Argumenten zu entziehen. Eine fundierte Diskussion basiert auf überprüfbaren Fakten, nicht auf subjektiven Wahrnehmungen.

Ich hab von linken Parteien geredet und nicht von "die Linke". Die linken Parteien haben halt genau das Gegenteil gemacht. Arme Deutsche sind ärmer geworden wegen eurer Migrationspolitik. In Dänemark, wo die Migration gesteuert ist, funktioniert der Sozialstaat blendend.

Der Vorwurf, linke Parteien hätten durch ihre Migrationspolitik die Armut unter Deutschen verschärft, entbehrt einer differenzierten Analyse. Soziale Ungleichheit resultiert aus einer Vielzahl von Faktoren, darunter neoliberale Wirtschaftspolitik und unzureichende Sozialreformen. Die Partei Die Linke setzt sich konsequent für soziale Gerechtigkeit ein, unabhängig von der Herkunft der Menschen. Der Vergleich mit Dänemark ist irreführend, da das Land eine restriktive Migrationspolitik verfolgt, die nicht ohne weiteres auf Deutschland übertragbar ist.

Die AfD ist nicht rassistisch. Ihr seid rassistisch gegenüber deutschen, ihr versucht systematisch die deutsche Ethnie auszurotten bzw. einen Ethnozid zu vollziehen.

Die AfD wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. Diese Einschätzung basiert auf konkreten Anhaltspunkten für extremistische Bestrebungen innerhalb der Partei. Der Vorwurf, linke Kräfte seien rassistisch gegenüber Deutschen, entbehrt jeder Grundlage. Der Einsatz für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit richtet sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, nicht gegen eine bestimmte ethnische Gruppe. 

Hat die AfD die Brandmauer errichtet?

Die sogenannte „Brandmauer“ wurde von etablierten Parteien errichtet, um eine Zusammenarbeit mit der AfD zu vermeiden. Diese Maßnahme dient dem Schutz demokratischer Grundwerte vor rechtsextremen Einflüssen. Die AfD selbst hat sich in der Vergangenheit von anderen Parteien abgegrenzt und eine Zusammenarbeit ausgeschlossen. 

Die autokratischen Mittel der Altparteien, wie die Brandamuer oder die Hetze der öffentlich rechtlichen Medien ist nicht demokratisch.

Die Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD durch andere Parteien sowie kritische Berichterstattung durch öffentlich-rechtliche Medien sind Ausdruck demokratischer Meinungsbildung und Pressefreiheit. Diese Mechanismen sind essenziell für eine funktionierende Demokratie und dienen der Aufklärung über politische Strömungen und deren Auswirkungen.

Du kannst machen was Du willst. Dein Einflussbereich ist irrelevant.


RiskanterRolf 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 16:14

Es ging nicht um mich. Ich verwendete das unbestimmte Personalpronomen "man".

Eins vor weg: Das lächerlich, daher direkt zum Punkt:

Brandmauern beziehen sich in diesem Kontext auf die Abgrenzung von extremen politischen Akteuren.

Aktuell haben wir keine linksextreme Partei, entsprechend benötigt es da auch keine Brandmauer. Auf der rechten Seite dagegen haben wir die AFD, die in Teilen nachweislich rechtsextrem ist und daher "gebrandmauert" werden sollte.


RiskanterRolf 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 16:19

Du hast nicht die allgemeine Deutungshoheit über Extremismus, deine Meinung teilen nur Linke.

Versuch es doch mal mit einer Begründung, anstatt einer Anschuldigung ohne konkreten Nachweis. Das nennt man Hetze.

So wirst du nie jemanden überzeugen.

RiskanterRolf 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 16:31
@Surbasax

Wenn ein weisungsgebundener Verfassungsschutz seine Agenda durch autokratische Mittel vorantreiben will durch die Umdeutung von "Extremismus", dann geben ich ihm natürlich nicht die Deutungshoheit dafür. Die politische Einmischung dieser Organisation ist nicht legitim.

Ich verstehe nicht was dein Argument ist?

War dir das nicht klar, dass AfD-Wähler diese Einschätzung nicht teilen? Wen willst du mit so einem billigen Argument überzeugen?

Surbasax  22.04.2025, 16:36
@RiskanterRolf

Immer der selbe Schmarn. Wird eine eurer Verschwörungserzählungen widerlegt, dann greift ihr die Widerlegung halt mit der nächsten Verschwörungserzählung an.

Wie gesagt, unbelehrbar. Mach halt weiter mit deinem confirmation bias und lies bzw. glaub halt nur Quellen/Kommentaren etc., die deiner Sichtweise zustimmen. Ich empfehle Twitter/X, da wirst du reichlich Zuspruch erfahren.

RiskanterRolf 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 16:41
@Surbasax

Denkst du, unter AfD-Wählern teilt man zum Beispiel die Einschätzung des Verfassungsschutzes bezüglich der Worte "Alles für Deutschland" von Björn Höcke?

Das glauben ja teilweise nicht mal CDU-Wähler.

Glaubst du das wirklich?

Für mich ist diese Prämisse, auf die du dich hier berufst, eine "Verschwörungstheorie".

Deine ganze Argumentation beruft sich auf einen normativen Zirkelschluss.

Demokratische Parteien wählen und stärken, die Unterwanderung von Bürgerbewegungen wie Umweltschutzverbände durch linke Kräfte bekämpfen und die Verfassungstreue, insbesondere die Einstellung zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung linker Socken überprüfen.

Der Radikalenerlaß von 1972 sollte wiederbelebt werden. Dadurch könnten schonmal die Lehrerkollegien an unseren Schulen gesäubert werden (linke Lokführert sind ja kein Problem mehr).


Surbasax  22.04.2025, 16:29

Sowas kommt dabei raus, wenn man absolut nicht differenzieren kann. Anscheinend weißt nichtmal, wofür "links" in diesem Kontext steht.

Theoretisch wäre das möglich. Ob es sinnvoll wäre, das muss jeder für sich selbst entscheiden.