Welches monatliche Budget pro Person braucht man für ausgewogene Ernährung bei Einkauf in der Schweiz?

5 Antworten

Normal ca 300 Franken

Ich bin Aktionsjäger

Ich habe zB 10 Kilo Lavazza Bohnenkaffe in der Vorratskammer., Normalpreis 18 Franken per Kilo, als Aktion für 11 Franken gekauft bei Ottos

So brauche ich 200 bis 250 Franken im Monat und Person

Wir essen nur 2 mal in der Woche Fleisch, sehr viel Gemüse vom Bauer

Narhaften Reis, Polenta, Haferflocken alles zum Kilopreis von 1.50 bis 2.50

Das frag mal einen Ernährungsberater- der arbeitet auch umsonst wie wir hier.

Nicht so leicht zu beantworten.

Da müssten wir mal eine Liste erstellen, was unter "ausgewogen" verstanden werden kann. Für mich wäre das Folgendes:

  • Reis ca. 3.50 / kg
  • Eier ca. 0.70 / Stück
  • Rotes Fleisch ca. 33-43.- / kg
  • Hähnchenfleisch 25.- / kg
  • Fisch oder Krustentiere ca. 30-40.- / kg
  • Gemüse durchschnittlich 6.- / kg
  • Obst / durchschnittlich 6.- / kg
  • Milchprodukte wie Joghurt ca. 1.- pro Becher
  • Vielleicht etwas Käse ca. 35-45.- / kg für einen anständigen Käse
  • Cerealien je nach Sorte zwischen 2-4 /kg

Was du kombinierst und wieviel du davon isst, dass musst du dir selbst ausrechnen.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 08:19

was hast du selber etwa für ein monatliches Gesamtbudget für Ernährung?

SarahSchweiz  09.01.2025, 10:21
@Rotfuchs716

Puh... Komplett unterschiedlich! Teilweise essen wir gerne auswärts im Restaurant, zudem haben wir immer wieder Gäste. Einen Durchschnitt habe ich mir noch nie ausgerechnet. Wir kaufen, wonach uns der Sinn steht. Das können im Monat mal Kosten von 150 Franken sein, es können auch 350 werden und wenn wir öfters ins Restaurant gehen, dann können's auch 450 oder 500 werden.

SarahSchweiz  09.01.2025, 10:29
@Rotfuchs716

Ich wohne in Basel.

Das ist nicht sehr preisgünstig. Ich spreche hier ausschliesslich von Lebensmittel und die Preise sind pro Person ;-) Keinen Rappen für andere Güter. Ausschliesslich Essbares. Wir geben verhältnismässig viel für Nahrungsmittel aus.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 10:45
@SarahSchweiz

ich bin allein und hätte schon Mühe mich von 400 CHF mtl zu ernâhren.

SarahSchweiz  09.01.2025, 11:13
@Rotfuchs716

400 für eine Person als Durchschnitt?

Das ist viel! Wenn ich mir Reis, Kartoffeln, Karotten, Cerealien, etwas Milch, Eier, Mehl, ein paar Nudeln, Hackfleisch, Tomatenpüree und Gewürze kaufe, dann kann ich mit dieser Summe derart viel davon kaufen, dass ich mir daraus Menüs für weit über einen Monat zubereiten kann.

Lass da noch Fleisch und Fisch für 100 einfliessen. Würde trotzdem noch bei WEITEM reichen.

Was kaufst du denn ein??

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 11:17
@SarahSchweiz

In Basel kaufe ich meist beim Coop beim SBB Bahnhof ein weil dort scheinbar die meiste Auswahl ist.

SarahSchweiz  09.01.2025, 11:32
@Rotfuchs716

Ich frage nach WAS nicht nach WO. Wenn du natürlich Fertig-Sandwiches oder irgendwelche Emmi-Kaffee-Produkte aus dem Kühlschrank kaufst oder sonstigen Fertig-Food oder dich an den kleinen Warmhalte-Theken bedienst, dann wäre für mich klar, wie so eine hohe Summe zustande kommt. Die resultiert kaum aus einem anständigen Wocheneinkauf, bei welchem man sich etwas Gedanken über das Essen der ganzen Woche macht und entsprechend eine Einkaufsliste schreibt...

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 12:12
@SarahSchweiz

ich kaufe tatsächlich ausser Obst und Gemüse oft Fertiggerichte und Fisch oft tiefgekÛhlt da es diesen in unserer Region frisch kaum gibt. Die Fertiggerichte kosten pro kleiner Mahlzeit meistens zwischen 6-9 CHF wobei von zwei Gerichten solcher Art der tägliche Kalorienbedarf noch nicht gedeckt ist. Fleisch kaufe ich nur selten ausser wenn in den Fertiggerichten enthalten. Für Zwischenmahlzeit und FrÜhstÛck kaufe ich fertige Birchermüslis die so 4-5 CHF pro Becher kosten. Obstsäfte und Brote kauf ich meist jenseits der Grenze da dort etwas billiger.

SarahSchweiz  09.01.2025, 12:31
@Rotfuchs716

Da liegt eben der Hund begraben.

Beispiel Birchermüesli: Kauf dir die Ingredienzien und mische dir das Zeug selbst daheim. Für den Preis, den du für 5 fertige Produkte aus dem Kühlschrank bei Coop kaufen kannst, kaufst du dir Rohstoffe, mit welchen du 15 Müslis herstellen kannst. Bedingt aber, dass du dir dafür morgens eben auch die Zeit dafür nehmen willst, bevor du aus dem Haus gehst. Und das ist nur ein Beispiel, bei welchem du massiv sparen kannst.

Richtige Sparfüchse (ich mach das nicht, aber einfach mal so als Hinweis) kaufen sich ein grosses Brot, wenn sie es nicht selbst machen wollen, schneiden es in Scheiben und gefrieren diese Scheiben portioniert (so zwei, drei Scheiben pro Person) mit Zip-Beuteln ein. Wenn sie das Brot brauchen: Das aus der Kühle, kurz in den Toaster und du hast "frisches", knuspriges Brot. Das ersetzt dir den Brotkauf jeden Morgen, wenn du auf dem Weg zur Arbeit dann eben auch wieder 5 oder 10 Franken ausgibst (und dann nebst dem Brötchen eben vielleicht noch noch zur kalten Emmi Kaffee Latte greifst ;)

Das sind die kleinen versteckten Fallen, die sich rechnen.

Fisch und Fleisch kann man wohl aus dem Kühlschrank kaufen, halt einfach an dem Tag, wenn man ihn braucht (nach Feierabend noch schnell bei Coop oder Migros rein schauen, die haben immer etwas Lachs oder eine Sorte Barsch im Angebot). Dazu Reis und eine selbst gemachte Sahne-Zitrone-Weissweinsosse oder dergleichen.

SarahSchweiz  09.01.2025, 13:27
@Rotfuchs716

Google ;-)

Ansonsten: Was ist denn da schon drin? Die Basis ist Joghurt, einige mischen es mit etwas Quark oder geben einen Schuss Milch dazu, dann vielleicht ein paar Nüsse, Haferflocken fein oder grob. Und der Rest? Nach Gusto: Getrocknete Beeren, Obst etc. Nach Gutdünken etwas süssen.

Geh mal auf DIESE HOMEPAGE. Nichts bestellen, viel zu teuer - aber Impressionen sammeln :-)

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 14:53
@SarahSchweiz

Danke. Es gibt da tatsächlich diverse Rezepturen z. B. mit Apfel oder Beeren oder auch noch laktosefrei. Und in den Confiserien sind mitunter wieder andere Angebote als in den Supermärkten.

SarahSchweiz  09.01.2025, 14:55
@Rotfuchs716

Birchermüsli sind Geschmackssache. Man hat eine Basis und verfeinert nach Lust und Laune. Unabhängig dessen: Gerechnet an einer gewissen Menge bezahlst du für Fertigprodukte das 5-fache gegenüber der identisch selbst hergestellten Menge. Kaufst du das Zeug in einer Confiserie sie Sprüngli oder vergleichbar, dann möchte ich von den Kosten schon gar nicht mehr sprechen.

Mehr kann ich zu diesem Thema nicht mehr beitragen, der Drops ist gelutscht ;-)

Und so verhält es sich mit allen anderen Speisen auch: Belegte Brote, Sandwiches, Fertiggerichte mit Fleisch und Beilagen: Selbst gemacht ist a) gesunder und b) kostet es einen Bruchteil, wenn man in Mengen kauft und sich die Zeit dafür nimmt, gestaffelt und frisch zuzubereiten resp. für den Folgetag am Abend noch vorzubereiten.

So oder so. Kannst 350 oder 1000 CHF ausgeben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfolgreich wohnend seit 1983

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 15:00

welches Budgetniveau hast du getestet?

Man kommt mit 0 Franken gut aus, wenn man sich beim Diebstahl nicht erwischen lässt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 06:41

Das ist hier nicht die Frage gewesen!

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 19:22
@Waschbaer482

erwischt wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest wenn du mehr als ein par Kaugummis einpackst!

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 19:32
@Waschbaer482

jeder grössere Markt hat Detektive bzw. gut erkennbare Muskelmänner die auf solche wie dich gerade aufpassen würden dort! Vorteil in der Schweiz wäre allenfalls, dass du wahrscheinlich nicht bestraft würdest wenn du ohne den Diebstahl verhungern müsstest.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 20:11
@Waschbaer482

mag ja sein, aber das ist eh nicht das Thema hier. Und irgendwann musst du eh ins Chefi bei dieser Strategie!