Welche Urlaubsform ist die Richtige für euch?
Für mich heißt es jedes Jahr aufs Neue, Rucksack auf und allein raus in die Welt, so exotisch wie möglich. So nah wie möglich an der Einheimischen Bevölkerung dran und so aktiv wie möglich.. bin da sehr Risikobereit 😁 wie reist Ihr so und wohin?
6 Antworten
Bei mir ist es ähnlich, ich brauche Aktivurlaub.
Einen großen Teil meiner Urlaube habe ich mit dem Rennrad gemacht, da bin ich pro Tag zwischen 200 und 380 km Rad gefahren und habe immer Stops gemacht und bin auch mal länger wo geblieben. Meine längste Tour war eine 4300 km Tour von Norwegen nach Portugal.
Ansonsten ist auch Bergsteigen genau mein Ding, mein höchster war der Denali in Alaska. Das ist der höchste Berg Nordamerikas und der kälteste der Welt. 6190 Meter ist er hoch. Es war herrlich morgens aufzuwachen, das Zelt zu öffnen und diese Umgebung zu sehen.
Ich bin außerdem jedes Jahr auf Spitzbergen, dass ist immer wieder etwas besonderes. Alles arktische gefällt mir gut. Beruflich komm ich auch immer ein bisschen rum.
Die klassischen Hotelurlaube habe ich nur mal gemacht um zu regenerieren, das waren dann aber meistens nicht mehr als 2-3 Tage zwischen den Aktivitäten.
34 Grad wären mir zu warm. Wenn es bei uns im Sommer so heiß ist, freue ich mich umso mehr wenn ich in den kühlen Fjord vor meinem Garten eintauchen kann.
Ansonsten ist auch Bergsteigen genau mein Ding, mein höchster war der Denali in Alaska. Das ist der höchste Berg Nordamerikas und der kälteste der Welt. 6190 Meter ist er hoch.
Brauchtest Du künstlichen Sauerstoff?
Kann man bei der Höhe noch gut atmen oder braucht man viel Training (als Extremsportler)?
Man steigt ja von Tag zu Tag ein Stück höher und hat während dem ja viele Pausen, deshalb gewöhnt man sich daran. Man merkt jedoch, dass man desto höher man kommt, immer langsamer wird.
Aktivurlaub auf jeden Fall. Liebe die Berge und das Meer.
War im Sommer für über fünf Wochen zum FKK-Segeln auf dem Mittelmeer. Sind viel gesegelt und haben viel gesehen von Mallorca, Ibiza, Barcelona, Denia und waren in noch weiteren Städten auf dem Festland.
Im Frühjahr geht es vielleicht in die Berge 🏔️
Ich mag eigentlich alle Formen des Reisens. Meistens sind es bei mir aber typische Urlaube oder Sprachreisen, da ich gerne Sprachen lerne und ab und zu längere Auslandsaufenthalte. Am besten hat es mir bis jetzt in Japan gefallen. Dort habe ich bei einer Gastfamilie gelebt.
Insgesamt war ich bis jetzt in Italien, Spanien, Tschechien, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, England, USA, Japan, Thailand, Kroatien, Griechenland, Kap Verde (Afrika), Frankreich, Luxemburg, Portugal, Dubai, Slowenien und in der Türkei.
Ich mag Abwechslung, dazu möchte ich viel sehen.
Sowas wie 2 Wochen nur am Strand oder Hotelpool liegen wäre nichts für mich.
Daher mache ich oft Städtetrips, von denen es aber auch mal ins Umland geht, wenn dort z.B. schöne Natur lockt.
HIn und wieder mache ich auch mal eine Kreuzfahrt und genieße, dass ich ohne selbst fahren zu müssen große Distanzen schaffe und erste Einblicke in Länder bekomme, um zu entscheiden ob ich dort noch mal länger hin möchte. Die Landgänge organisiere ich, wenn möglich (Sicherheit, Anbindung vor Ort, Angebote vor Ort...) am liebsten selbst, je nach Region geht das nur nicht immer. In Asien ging das besser als in Mittelamerika, da hatten wir keinen Ausflug übers Schiff sondern alles selbst geplant und sehr viel gesehen.
Dazu gibt es auch immer einen Familienurlaub, mit vielen Personen, da geht es dann weniger ums Ziel, sondern die gemeinsame Zeit.
Die meisten Urlaube von mir sind Städtetrips z.B. New York plus deren "Umland", im Falle von New York z.B. bis Washington DC.
Bald plane ich noch mal nach Japan zu fliegen und dort Tokio + Umland zu sehen, Tokio war ich bisher nicht und auch noch mal weiter in den Süden runter, ein paar Orte sehen die ich beim letzten Urlaub nicht gesehen hatte. Ob das 2025 was wird weiß ich noch nicht, da wollte ich nämlich eigentlich auch nach Afrika.
Mit dem Auto im Umkreis von maximal so 500-600km, in eine hübsche Ferienwohnung, am liebsten hoch an die Küste! Und dort dann einen ganz entspannten Mix aus Unternehmungen, gemeinsamer Zeit zu zweit und Ruhe zum Lesen und Abschalten.
Ansonsten gern auch mal den einen oder anderen Städtetrip, aber den dann eher für ein (verlängertes) Wochenende. Das pustet den Kopf schön durch, so zwischendrin im Alltag :).
Klingt super spannend, vor allem der kälteste Berg 🥶 ich würde glatt erfrieren mir ist sogar schon unter 25 grad kalt 😅 Wohlfühltemperatur liegt bei 34 grad. „Bergsteigen“ist immer wieder ne Herausforderung, weil ich Höhenangst habe. Versuche es aber trotzdem bisher war ich auf dem Kinabalu auf Borneo und mehreren Vulkanen in Guatemala und Nicaragua