Was sagt ihr zum AmpelAus?
9 Antworten
unangenehmer Zeitpunkt (instabile Phase nach US-Wahl), aber absehbar und überfällig.
Sehr gut!
Das Ampel-Aus ist für ins nur von Vorteil, zumal sämtliche Teuerungen aufgrund dieser Politik stattfand.
Wir müssen nun sehen, wie es weitergeht. Wenn man der CDU, die bei der nächsten Wahl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit stärkste Kraft wird, Glauben schenken soll, dann könnten Energien recht schnell günstiger werden, da u.a. eine Senkung der Stromsteuer von bislang 2,05 Cent auf 0,1 Cent geplant ist. Hoffentlich halten die dann aber auch ihre Versprechungen. Die letzten CDU-Regierungen unter Merkel waren aber auch nicht gerade berauschend, aber wie gesagt, eine zweite Chance kann man der CDU durchaus geben, wobei mir der Merz auch nicht so ganz sympathisch ist. Aber sollten Energien tatsächlich wieder günstiger gemacht werden, kann Deutschland als Wirtschaftsstandort noch gerettet werden. Momentan sieht es zwar nicht berauschend aus, aber es ist noch nicht zu spät. Das zunächst wichtigste ist, dass wir eine neue Regierung ohne Die Grünen bekommen.
Gruß NicoFFFan
Geht die Rechnung auf? Staatseinnahmen verringern, Ausgaben erhöhen und gleichzeitig die Schuldenbremse einhalten?
Habe ich nicht erwartet - und zum jetzigen Zeitpunkt nach der Wahl Donald Trumps ist eine Phase noch grösserer politischer Instabilität in Deutschland für das Land sicherlich nicht wünschenswert.
Am besten wäre ein Misstrauensvotum gegen Scholz, so dass noch Neuwahlen vor dem Amtsantritt Trumps im Januar stattfinden könnten…
Der Zeitpunkt ist unpassend, aber die Regierung hatte tatsächlich fertig. Insofern war es abzusehen und man kann nur hoffen, dass sich bald wieder eine stabile Regierung findet.
Stromausfall.