Was ist hier mit dem Kindeswohl
Ich habe mal eine Frage:
Meine neuen Nachbarn haben 5 Kinder, alle im Alter von 2 - 10 Jahren und mir ist aufgefallen das man diese Kinder am Tage kaum sieht, meistens sind auch fast alle Rollläden runter, aber abends wird die ganze Familie anscheinend munter, alle halten sich dann bis nach 23:00 Uhr im Garten auf. Und wenn ich sage alle meine ich alle, sowohl die Kleinkinder von 2 -4 Jahren als auch die Schulkinder, die ja Morgens in die Schule müssen. Ich will mich da nicht in die Erziehung einmischen, aber mich würde nur mal so interessieren ob hier nicht auch eine Gefährdung den Kindeswohl vorliegt?
Ich meine die Kinder können doch kaum konzentriert in der Schule mitarbeiten wenn sie so spät ins Bett gehen. Die Kleinkinder sind wahrscheinlich nicht im Kindergarten sondern zuhause, da ja die Eltern anscheinend nicht arbeiten, aber ich finde das schon etwas merkwürdig.
5 Antworten
Jetzt nur von der Erzählung her, könnte ich mir gut vorstellen, dass in dieser Familie vllt eine Mittagsschlaf-Kultur herrscht? Wenn tagsüber die Rolläden zu sind und sie abends länger wach sind, kann ich mir gut vorstellen, dass dort eben einfach mittags geruht wird.
Das muss dann auch für die Schulkinder nicht nachteilig sein. Ist halt eben nur "anders" als es hier in Deutschland die Norm ist.
In Spanien zum Beispiel gibt es ja auch die Siesta. Da steckt man die Schulkinder dann auch nicht um 19 Uhr ins Bett, wenn sie bis 17 Uhr geruht haben.
merkwürdig ist das schon, aber so wie du es beschreibst noch keine Kindeswohlgefährdung. Kleinkinder die nicht in die Kita gehen können ja durchaus dann am nächsten Morgen länger schlafen. Und wenn die Größeren vielleicht tagsüber geruht haben ist das auch ausreichend. Vielleicht gibt es sogar medizinische Gründe für dieses Verhalten. Also nur weil es merkwürdig ist muss es nicht gefährdend sein.
Ich meine die Kinder können doch kaum konzentriert in der Schule mitarbeiten wenn sie so spät ins Bett gehen
Das ist (D)eine Meinung. Mehr nicht.
Die Kleinkinder sind wahrscheinlich nicht
Was glaubst Du, wie viele Kinder nicht im Kindergarten sind, weil keine Plätze zur Verfügung stehen?
Sind diese Kinder denn alle gefährdet?
Ich bin sicher, dass diese Kinder nicht wirklich gefährdet sind. Sie stehen ja unter Deiner Beobachtung.
Vielleicht ja, vielleicht nicht.
Was aber in jedem Fall vorliegt ist eine Sache, die Dich nichts angeht.
Und wenn dem so wäre: Was wäre dann? Die seltsamerweise 1945 nicht aufgelöste Nazi-Erfindung Jugendamt alarmieren, damit sie die Familie auseinander reisst, die Kinder traumatisiert und zu Erwachsenen in Dauertherapie macht?
Deine Meinung wie du über das Jugendamt denkst war hier nicht gefragt und ist ehrlich gesagt ein wenig neben der Spur, aber Spinner gibt es anscheinen in jedem Forum!!!
Alleine aufgrund dieser Beobachtung kann man noch keine Einschätzung zu einer möglichen Kindeawohlgefährdung abgeben. Viele Familien aus südlichen Ländern sind langen Mittagsschlaf der Kinder gewöhnt und dann sind die Kleinen natürlich abends munter. Woraus schließt due, dass die Eltern nicht arbeiten? Welchen Eindruck hast du von den Kindern, wenn du sie mal irgendwo triffst? Wirkem sie ungepflegt und sehr zurückhaltend? Natürlich steht dir frei, dich beim Jugendamt zu melden und deine Beobachtung zu berichten. Ob und - wenn ja - was, wirst du aus D Datenschutzgründen aber nicht erfahren.