Was ist besser, viele Freiheiten oder ein sicheres regelmäßiges Einkommen?

12 Antworten

Wenn man ein gewissen Einkommen hat, dann wächst damit auch in gewisser weise der Lebensstandard und die Lebenskosten.

Ab einem gewissen alter hat man eben gewisse finanzielle Verpflichtungen (Miete oder Immobilien-Kredit, Strom, Wasser, Auto, Handy, Internet, verschiedene Abos oder Verträge, Versicherungen usw. ). Und vielleicht gewöhnt man sich auch daran, regelmäßig in den Urlaub zu fahren/fliegen. Und wenn man eine Familie gründen will und Kinder bekommt, dann sind die finanziellen Verpflichtungen noch größer.

Ich persönlich könnte es mir nicht erlauben mal einen Monat lang kein Einkommen zu haben.

Außerdem hat man in einem festen Job auch eine Arbeitslosen-Versicherung, Rentenversicherung und einen gewissen Kündigungsschutz.

Dazu kommt, dass Freiberufler in der Regel frei in der Einteilung ihrer Zeit sind, sie arbeiten aber meist doch mehr als ein angestellter.

Daher ist meine Meinung:

Wenn ich als Freiberufler so viel verdienen würde, dass ich nach wenigen Jahren finanziell frei bin, dann würde ich als Freiberufler arbeiten wollen.
Aber die meisten Freiberufler verdienen irgendwas zwischen 20% und 50% mehr als ein Angestellter im gleichen Beruf. Und davon müssen sie sich dann um Krankenversicherung und Altersvorsorge selbst kümmern. In diesem Fall wäre ich lieber angestellter

Man braucht beides, aber mit Einkommen hat man mehr freiheiten

In Bezug auf die Rente ist der gesicherte Job deutlich besser.

Ansonsten kommt es eben ganz auf die Person an. Selbstständigkeit bedeutet nicht nur, dass man flexibel sein kann, sondern auch, dass man sich selbst sehr gut strukturieren muss. Man hat aber auch ein deutliches höheres Risiko Pleite zu gehen oder Später in die Altersarmut zu geraten.

Andererseits können manche eben nicht jeden Tag das gleiche machen mit festen Zeiten weil sie dann zu sehr eingeengt sind.

Freelancer haben nur vermeintlich mehr Freiheiten. Keine Projekte zu haben ist gleich bedeutend mit kein Einkommen zu haben. Damit haben sich die theoretischen Freiheiten auch schon wieder erledigt. Das ist ein besonderer Lebensstil, den man auch mögen muss. Die vermeintlichen Freiheiten sind ja oft auch nur Zwangspausen.

Ich war mit meinem Angestellten Job und einer sehr flexiblen Gleitzeit äußerst zufrieden.