2 Antworten

Ist doch eine win-win Situation!

Wenn Menschen in ihrem Heimatort selbst die Sicherheitslage erkunden dürften diese Informationen fundierter sein als die von Diplomaten irgendwo in der Hauptstadt. Und die Syrer, die anschließend wieder zurückkehren nach Deutschland werden ihre gesammelten Informationen innerhalb ihrer Community verbreiten.

Darüberhinaus ist noch nicht klar, wohin sich die neue Regierung hin entwickelt: ob sie im Auftrag von Erdogan nun Krieg gegen die Kurden führen, ob der IS von der neuen Situation profitiert und ob es in eine radikal islamische Richtung geht.

Rein humanitär ist die Initiative löblich. Die im Artikel genannte Antwort der Union hingegen sprüht von Ignoranz und Dummheit; die Kritik ist unbegründet und unsachgemäß - wie man die Union eben so kennt. Selbstredend kann der Schutzstatus eines Menschen in der Gemengelage eines auch ethnisch beeinflussten Bürgerkrieges bzw. der in seinem Ausgang unklaren Machtverhältnisse nicht pauschal beurteilt werden - wer das nicht begreift, kann nur ein Vollidiot sein, imho - oder, alternativ, so ideologisch zugenagelt, dass es in der Sache aufs selbe hinausläuft.