Warum klingt Silvester so komisch für Altjahrestag?

4 Antworten

Diese Bezeichnung hat geschichtlich-religiöse Hintergründe: Es war der Todestag von Papst Silvester I. Der damalige Bischof von Rom ist am 31. Dezember 335 verstorben. 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Pfiati 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 19:01

Voll interessant. Einen guten Rutsch.

Halidisk  01.01.2025, 12:38

WraithGhost

Ohh… diese Jahreszahl bringt mir eine antiquierte „Eselsbrücke“ ins Gedächtnis zurück:

** 333 bei Issos große Keilerei **
Anmerkung: Ja ich weiß…..Thema verfehlt…..aber, wenn Brünnlein fließen, Ideen sprießen .

Silvester, la Saint-Sylvestre klingt doch gut für den letzten Tag des Jahres.

la Saint-Sylvestre  - Pl.: Saint-Sylvestre der (auch: dasSilvester  meist ohne Artikel




ymarc  31.12.2024, 18:36

French also "le soir du Nouvel An"

Das ist wohl eher ein persönlicher Eindruck als allgemeines Empfinden. Diese Bezeichnung richtet sich nach dem Tagesheiligen Silvester.

Mich persönlich irritiert eher die Bezeichnung Ostersamstag für den Karsamstag.


Pfiati 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 20:29

Karmontag einführen? Oder sagt man das?

Pfiati 
Beitragsersteller
 01.01.2025, 20:01
@ymarc

Ab jetzt aber schon. :-) Ein gutes Neues!