Warum klingt Silvester so komisch für Altjahrestag?
4 Antworten
Der Begriff der nur in Süddeutschland bekannt, aber heute nur selten gebraucht. Und dann auch eher „Altjahr(s)tag“.
https://www.dwds.de/wb/Altjahrstag
Diese Bezeichnung hat geschichtlich-religiöse Hintergründe: Es war der Todestag von Papst Silvester I. Der damalige Bischof von Rom ist am 31. Dezember 335 verstorben.
WraithGhost
Ohh… diese Jahreszahl bringt mir eine antiquierte „Eselsbrücke“ ins Gedächtnis zurück:
** 333 bei Issos große Keilerei **
Anmerkung: Ja ich weiß…..Thema verfehlt…..aber, wenn Brünnlein fließen, Ideen sprießen .
Das ist wohl eher ein persönlicher Eindruck als allgemeines Empfinden. Diese Bezeichnung richtet sich nach dem Tagesheiligen Silvester.
Mich persönlich irritiert eher die Bezeichnung Ostersamstag für den Karsamstag.
Voll interessant. Einen guten Rutsch.