Warum bevorzugen Taxifahrer Mercedes?

6 Antworten

Früher wollte man damit den Passagieren ein Gefühl von Luxus für die kurze Fahrt vermitteln. Auch war Mercedes Benz führend in der Motorentechnik und Haltbarkeit der Motoren. Man muß dazu aber sagen das die meitsten Taxis 24 Stunden rund um die Uhr fuhren, und der Motor so gut wie nie kalt wurde, weswegen Kilometerleistungen von 500.000 oder sogar einer Million keine Seltenheit waren. Der Kaltsart ist nunmal der größte Feind des Motors.

Hallo,

Ich denke zum einen werden Mercedes bevorzugt, weil es lange Zeit sehr komfortable und langlebige Karossen waren. Zum anderen hatte Mercedes, bis vor einiger Zeit vom Werk aus Taxis angeboten. So hatten die Taxi-Gesellschaften den Vorteil, dass sie nicht erst ein neues Auto kaufen mussten und dieses dann bei einem Taxi-Ausstatter zum Taxi umbauen lassen mussten. Diesen Service hatte Mercedes aber mit der Vorstellung des EQE beendet, deswegen gibt es jetzt mehr andere Marken.

Ich hoffe ich konnte helfen👍


So extrem wie früher ist es nicht mehr, aber grundsätzlich ist die Tendenz noch immer dahingehend. Der Grund ist einfach: Mercedes bietet dem Taxigewerbe gute Rabatte und ein gutes Taxi-Kundendienst-Paket - genau deswegen kam kein Hersteller je ernsthaft zum Zuge, egal ob Opel mit Vectra, Zafira und Omega, BMW, Ford, Fiat, Nissan oder Peugeot, was auch immer; versucht haben die es alle, sogar Exoten wie den Fiat Tempra/Marea, den Peugeot 406 oder den Citroen Evasion gab es ab Importeur mit Taxipaketen.

Einzig Audi hat es Anfang der 90er mit Audi 80 und Audi 100 zeitweilig geschafft, weil die Serien 80 und 100 (ich hatte selbst einen 100er, aber als Privatauto) einfach sehr gute Autos mit einer von Audi nie mehr erreichten Qualität waren, ehe es die Marke in Sachen Zuverlässigkeit später einfach vergeigt hat - das Taxigewerbe ist auch nicht von gestern, so etwas spricht sich doch rum und wird in den Gehirnen abgespeichert.

Das Auto ist nur so gut wie der Service, und Mercedes hat im Ganzen wohl einfach den besten Taxi-Service. Taxifahrer werden bevorzugt und besonders schnell bedient, außerdem sind die Ersatzteile bei Mercedes traditionell weitaus günstiger, als der Stammtisch das gerne breit tritt. Bin selbst lang (privat) verschiedene Mittelklasselimousinen von Mercedes gefahren aus dem Grund.

Nicht zuletzt erwarten viele Kunden beim Taxi in Deutschland einfach einen Benz und nicht etwa den Ford Mondeo oder einen Toyota Prius oder die Mittelklasse von Peugeot - oder aber man erwartet den VW-Bus, wenn es ein Großraumtaxi sein soll. Es ist in etwa vergleichbar mit dem Faktum, dass viele Fahrschüler einen VW-Golf als vertrauenserweckend und solide einstufen, einen günstigeren und ihnen möglicherweise unbekannten Japaner aber nicht. Mein Fahrlehrer sagte mir damals, er hätte gern einen Japaner, weil der mehr kann fürs Geld und zuverlässiger ist, aber den würden die Jugendlichen nicht akzeptieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Früher wurden Taxen fast nur von Mercedes angeboten. Die Autos waren solide und boten den nötigen Platz und Komfort.

Ist längst nicht mehr so.

Außerdem ist Mercedes aus dem Taxigeschäft ausgestiegen.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 06:41

Handelte es sich da nicht um serienmässige Mercedes Diesel die man in der obligatorischen Taxifarbe eigelb lieferte?

Othetaler  27.08.2025, 06:44
@Rotfuchs716

Nee, da gab es schon einige Besonderheiten mehr. Und auch spezielle Rabatte.

Ich glaube, dass das heute gar nicht mehr der Fall ist. In unserer Gegend sehe ich jedenfalls kaum noch Taxis von Mercedes. Die meisten sind Toyota, VW, Ford und Hyundai oder Kia oder sowas.

Früher hatte Mercedes mal eine eigene Taxi-Serie mit speziellen Ausstattungen und besonders langlebigen Motoren die für Kurzstrecken und innerstädtischen Betrieb optimiert waren. Aber aus diesem Geschäft hat sich Mercedes vor ein paar Jahren zurückgezogen.