Wann wird asbestos legal?!
3 Antworten
Man bringt es zu einem Entsorgungsbetrieb oder lässt es von einem Entsorgungsbetrieb abholen.
Asbest ist ein faserförmiges Mineral, das früher aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Chemikalien sowie seiner Fähigkeit, Wärme zu isolieren, häufig in Bauprodukten verwendet wurde. Es kann jedoch krebserregend sein, daher wurde seine Verwendung in vielen Ländern, darunter Deutschland, verboten.
Was ist Asbest?
Asbest ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von natürlichen, faserförmigen Silikatmineralien.
Asbest wurde in verschiedenen Produkten verwendet, darunter Isolierungen, Dämmstoffe, Fußbodenbeläge, Dach- und Fassadenplatten, sowie in Bremsen und Kupplungen von Fahrzeugen.
Warum ist Asbest gefährlich?
Wenn Asbestfasern eingeatmet werden, können sie in den Lungen stecken bleiben und im Laufe der Zeit zu Entzündungen und Vernarbungen führen.
Dies kann zu verschiedenen Erkrankungen führen, darunter Asbestose (eine Lungenerkrankung), sowie verschiedene Arten von Lungenkrebs und Mesotheliom.
Asbest ist ein bekannter Krebsauslöser.
Die Gefahren sind besonders hoch, wenn Asbestmaterialien beschädigt oder bearbeitet werden, da die Fasern dann freigesetzt und eingeatmet werden können.
Wo kann Asbest gefunden werden?
In älteren Gebäuden können Asbestmaterialien in verschiedenen Bereichen vorhanden sein, wie z.B. in Wänden, Fußböden, Dach- und Fassadenplatten, Isolierungen, sowie in verschiedenen Produkten, die im Haus verwendet werden.
Asbest kann auch in einigen Babypudern, Babypuder, Isolierungen, Dach- und Fassadenplatten sowie in verschiedenen anderen Produkten vorkommen.
Was tun, wenn Asbest gefunden wird?
Wenn Asbest gefunden wird, sollte man die Behörden informieren und Fachleute mit der Entfernung und Entsorgung beauftragen.
Asbest darf nicht selbst entfernt oder bearbeitet werden, da dies zu einer Freisetzung von Fasern und somit zu einer gesundheitlichen Belastung führen kann.
Sollte Asbest in einem Gebäude gefunden werden, sollte man sich informieren, wie man die Risiken minimiert und welche Schritte ergriffen werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Mineralien sind hitze- und chemikalienbeständig, was sie zu einem beliebten Werkstoff für Bau und industrielle Anwendungen machte.
Quelle : Google
Außerdem war es mal Legal bzw. es ist immer noch Legal soferns vor Längerer Zeit (vor den Verbot) verbaut wurde.
Nur es will keiner mehr aus den Oben Genannten Gründen , kann Krebserregend sein. Bzw. muss von mit Spezailanzügen entfernt werden.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Politik & Gesellschaft
Auf absehbare Zeit bestimmt nicht mehr. Es gibt mittlerweile viele Alternativen, die nicht so schädlich sind, oder sagen wir es besser, deren Gefahren noch nicht so bekannt sind.