Verstärken "soziale Netzwerke" die Täuschung "gebuchte Freunde" als wahre Freundschaft zu empfinden?
8 Antworten
Ja,durchaus, auch chatgpt, ist für viele ein Freund geworden
Ja und jeder sollte mal das Wort und die Bedeutung Freundschaft genau unter die Lupe nehmen.
Freunde liegen nicht wie Sand am Meer auf der Strasse. Freunde sind Wesen die aus einem Kontakt heraus entstehen. Und sie werden nicht gesucht oder gefunden, sie wachsen aus einem Kontakt. Offen mit den Mitmenschen umgehen und auf sie zu gehen ohne die Bannmeile (Persönlicher Distanz/Abstandsbereich) zu verletzen. Worte und Gesten bringen Kontakt und aus einem Kontakt wird langsam mehr. Freunde bedeutet/heißt, jeder ist für jeden da, setzten sich gegenseitig für einander ein und helfen sich gegenseitig auch in der aller größten Not. Darum mache dir nicht so viele Gedanken und suche dir Kumpels (W oder M), überdenke mal dein Erscheinungsbild, deine Art, deine Sprache/Wortwahl, dein Auftreten, deine Mimik. Es könnte eine Veränderung von deiner Seite schlagartig einen Erfolg bringen. Wichtig ist das eigene Selbstwertgefühl sollte immer oben sein, den Kopf hoch (nicht die Nase) und Blick nach vorne (nicht nach unten). Dann wird es schon werden, lasse die Zeit für dich arbeiten (gut Ding will Weile haben).
Nicht nur gebuchte sondern auch fiktive Freunde
Ja das finde ich schon
Ja, weil es früher gar keine virtuellen Freunde, weil keine virtuelle Welt gab.