Ver-liebt: Interessant oder?
Die Vorsilbe "ver" deutet im Deutschen auf etwas hin, was unstimmig mit dem anschließenden Verb ist. Etwas Missliches. Deutsch ist eine der genauesten Sprachen, die ich kenne und deswegen schätze ich sie sehr. Goethe gebährt die Romantik der Sprache hervor.
Verschlafen - Verlesen - Vertippt - Verfahren - Verlaufen - Verloren - Vergewaltigt - Verliebt
Wenn all diese Wörter etwas ausdrücken, was explizit falsch gelaufen ist, was bedeutet dann "verliebt", ist das falsche Liebe? Ist das eine Gewalt?
7 Antworten
Das ist nur eine der Bedeutungen des Präfixes »ver«. Es wird auch verwendet wenn auf die Bewegung eines Objektes hinweist (versenden) oder das ein Objekt mit etwas versehen wird (verheiraten, vergolden, verlieben).
Ich bin verheiratet. Sie ist verlobt. Ich habe einen Schatz vergraben. Der schlechte Geruch ist verflogen. Alle Mitglieder der AfD haben sich verkracht. Ich hab mich vor Lachen verbogen.
All das sind Aussagen, die positiv oder neutral sind. Die Vorsilbe "ver" ist also nicht zwingend negativ besetzt.
Verschlafen - Verlesen - Vertippt - Verfahren - Verlaufen - Verloren - Vergewaltigt - Verliebt
Die Liste ist nicht so astrein, was "ver-" betrifft.
[6] eine Vorsilbe, die bestimmt, dass eine starke, schwer rückgängig zu machende Änderung auf den körperlichen oder seelischen Zustand von jemandem oder etwas einen starken Einfluss ausübt
;)
Wenn all diese Wörter etwas ausdrücken, was explizit falsch gelaufen ist, was bedeutet dann "verliebt", ist das falsche Liebe?
Es bedeutet einfach, dass Du den Präfix "ver" falsch verstanden hast.
Es gibt weitaus mehr Wörter als "verliebt", die nicht zu Deiner Definition passen. :)
Verbessern
Veredeln
Vertrauen
Verwirklichen
Verzaubern
Vereinfachen
Verjüngen
Vereinen
Verlässlich
Verblüffen
Verschenken
Vergeben
Verwandeln
Verstärken
Verfeinern
Verhelfen
Ich finde die Kommunikationsweise, dass es mehrere Bedeutungen hat schöner.
trotzdem kann sich verlieben manchmal krankhaft anfühlen.