Über 60 Prozent der Deutschen machen sich „große Sorgen“ über die Zuwanderung nach Deutschland. Gut 20 Prozent machen sich „Sorgen“. Wie bewertet Ihr das?

3 Antworten

Einfach mal in Großstädten rausgehen, sich auch außerhalb des eigenen teuren Viertels umsehen und ein paar Wochen ÖPNV fahren und die Anzahl vergleichen und auch wer mehr Kinder hat, dann kann das jeder selbst bewerten.

Die zu Märkte getragene Xenophobie macht mir mehr Sorgen als die Zuwanderung...

...seit der erste Neandertaler Besuch bekam haben wir hier ALLE Migrationshintergrund!


RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 08:38

Genau diese Verhöhnung des Rechts der Deutschen auf ihre Heimat und ihren Staat lehnt die große Mehrheit der Deutschen ab.

myotis  25.12.2024, 09:48
@RhenusFluvius

Was für ein Mumpitz!

Hier wird etwas konstruiert, was es gar nicht gibt, bzw. es hat das eine mit dem anderen nix zu tun...

"Heimat" oder "Recht" darauf, wenn wir bei diesen Begriffen bleiben wollen, ist keineswegs mit Zuwanderungsfreiheit verbunden - warum auch?

RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 09:50
@myotis

Die Deutschen sind allein entscheidungsbefugt, wen wir nach Deutschland lassen wollen.

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.

myotis  25.12.2024, 10:15
@RhenusFluvius

Dumm nur dass du nicht der bist, der entscheidet, was "die deutschen" zu entscheiden haben - noch haben wir eine Demokratie, und die wählt eben nicht nur blau...

RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 10:20
@myotis

Dumm, dass die überwältigende Mehrheit der Deutschen deine Position in dieser Frage ablehnt.

Das wird wohl nix mit Habeck im Kanzleramt.

Ich wähle übrigens CDU.

myotis  25.12.2024, 10:38
@RhenusFluvius

Da hast du was voraus, ich kenne nur einen kleinen Bruchteil der 83 Mio deutschen gut genug, um zu wissen was sie denken oder wählen...

Liegt daran, das wir Fachkräftemangel haben und es deswegen gut ist, wenn Arbeitskräfte in unser Land kommen.

Ganz abgesehen von dem Menschlichem Aspekt, dass das Menschen sind, die wir mit "Abschiebung" ohne rechtfertigung in den (teilweise) Tot schicken.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Experte in Geschichte und Politik

horribiledictu  24.12.2024, 10:57

nein, wir haben keinen Fachkräftemangel, wir haben eine Ausbildungsmangel und einen Fachkräftemangel zum Gebotenen Gehalt! (zum Preis von 1000.- Euro haben wir auch einen Porschemangel...) das ist ein wesentlicher Unterschied!

dein zweiter Absatz ist so weit von jeglicher Realität entfernt, dass mir darauf gar nix einfällt , außer: mach endlich die Augen auf, akzeptiere die Realität! Die Leute fahren zB auf Urlaub in die Länder, wo ihnen angeblich der Tod droht, und wir Trottel lassen ihnen TROTZDEM den Asylstatus...

Panamacity3  24.12.2024, 17:45
@Zenturio78

"In den vergangenen fünf Jahren kamen vor allem Menschen aus Polen und Tschechien neu in den Osten, aber auch aus Rumänien und der Ukraine. Sie arbeiteten vor allem im Baugewerbe, aber auch im Verkehrssektor und über Zeitarbeitsfirmen in Deutschland"

Und das hat was genau mit hunderttausenden Syrern, Afghanen, Türken etc. auf dem Asylticket zu tun? NICHTS!