These: Das tägliche Reinigen des Haushalts ist übertrieben und unnötig

11 Antworten

Kein normaler Mensch macht täglich den kompletten Haushalt sauber.

Es reicht vollkommen das zu reinigen, was man auch tatsächlich WIRKLICH schmutzig gemacht hat and dem Tag - und dann am besten gleich nachdem man es schmutzig gemacht hat.

Plus zusätzlich ca 20-30 Minuten eine wiederkehrende Aufgabe erledigen, zb in einem Raum Staubsaugen oder das Bad putzen.

Wer allerdings so einen Saustall hat, dass er erstmal 2 Stunden wegräumen müsste, bevor er den Boden saugen kann.... bei dem funktioniert das System nicht.

Daher sollte jedes einzelne Teil das man besitzt auch ein "zu Hause" haben. Einen festen Ort an dem das Teil wohnt wann immer man es nicht gerade benutzt. Und sobald man fertig mit der Benutzung ist, kommt das Teil zurück nach Hause bzw wandert in die Reinigung - AUSNAHMSLOS.

Hat ein Teil kein festes zu Hause, dann sollte man sich ernsthaft überlegen, ob man es überhaupt besitzen muss.

Wer sagt, was zu viel oder was zu wenig ist? - Es spielt doch schlussendlich bloss eine Rolle, ob der Mensch, der sich in den Räumlichkeiten aufhält, mit der herrschenden Sauberkeit wohl fühlt. - Dabei ist es von Vorteil, wenn sich Menschen die Räumlichkeit teilen, welche die gleichen Vorstellungen von Sauberkeit haben um Konflikte zu vermeiden.

Ich persönlich bin ein Mensch, der sehr gerne putzt und es auch reinlich mag. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass meine Wohnung aufgeräumt aussieht, Tische, Badezimmer und Küche mit keinen unnötigen Sachen überstellt sind und täglich gestaubsaugt wird. Für mich gehört es auch dazu, dass ich mindestens zwei Mal die Woche, Böden feucht wische... und ich kurz Staub von den Möbeln entferne. - Ich muss jedoch an dieser Stelle auch erwähnen, dass bei mir zwei Katzen wohnen, welche ebenfalls zur Schmutzproduktion beitragen... was mich ebenfalls animiert, häufiger meiner Putzleidenschaft nachzugehen ^^'

Für mich haben diese häufigen Putzintervalle den Vorteil, dass sich nirgends wirklich hartnäckiger Schmutz ansetzen kann, den ich nur noch mit grossem Aufwand entfernen kann. Durch mein häufiges Putzen, sind meine täglichen Putzroutinen auch schnell erledigt und ich fühle mich anschliessend wohl. - Ausserdem könnte ich jeder Zeit Besuch empfangen, ohne vorher die Wohnung aufräumen zu müssen.

Nachteile sehe ich bei meinem häufigen Putzen nicht.

Reinigung?

Reinigung (oder das Reinigen bzw. Putzen) ist ein Sammelbegriff für das Aufrechterhalten und Wiederherstellen von Reinheit in Industrie, Gewerbe und Haushalt. Neben Instandhaltung und Aspekten der Hygiene umfasst es auch Sicherheit (Ordnung) und ästhetische Gesichtspunkte.

Hm. Interessantes Konzept - muss ich mal drüber Nachdenken!

Vorteil ist auf jeden Fall, dass man nicht einen ganzen Tag damit verbringen muss die Wohnung zu putzen. Und natürlich auch dass wenn sich spontan Besuch ankündigt die Wohnung trotzdem sauber und ordentlich ist und man nicht erstmal panisch anfängt alles aufzuräumen und zu putzen weil es aussieht wie Sau.

Meine persönlichen Standard sind, dass ich täglich putze. Sprich täglich küchenarbeitsplatte säubern, alles an Geschirr in die Spülmaschine Räumen oder von handspülen und auch direkt wegräumen, Nichts stehen lassen sondern alles wird weggeräumt wenn es nicht mehr benötigt wird, Wäsche landet im wäschekorb und gegebenenfalls in der Maschine wenn dieser voll ist und die Maschine wird dann auch sofort ausgeräumt wenn sie sauber ist und aufgehangen . Trockene Wäsche wird sofort verräumt. Täglich 2x saugen (muss sein wegen Allergie) und 1x spätestens alle 2 Tage würde gewischt. Badezimmer wird alle 2 Tage gründlich gesäubert, Klo täglich.

Den Haushalt pauschal so abarbeiten, was die Reinigung angeht, ist schon schräg. Sicher muss nicht täglich alles komplett sauber gemacht werden. Toilette sollte aber z.B. täglich gereinigt werden.

Außerdem Arbeitsflächen in der Küche, wenn sie täglich genutzt werden und die Kochfläche.

Abwasch kommt zumindest in die Spülmaschine.