Theriotype hinterfragen?
Bitte nur Therians antworten! Hater werden gemeldet!!!
Hii!
Habt ihr eure Theriotypes mal hinterfragt, wenn ja warum?
Ich möchte das bald machen, denn mit meinen Theriotypes bin ich mir nicht ganz sicher...
Herzliche Grüße
Darkmoon
Es ist wirklich schade, dass alle das dick gedruckte überlesen...
5 Antworten
Mehrmals bereits. Der Otter ist aber jedesmal geblieben.
Ganz zu Anfang bin ich vom eurasischen Fischotter ausgegangen.
Dann war es der Kapotter.
Mittlerweile bin ich bei Otter-Cladotherian (alle afroeurasischen Otterarten inklusive Kawauso).
Aber auch den Otter an sich habe ich hin und wieder hinterfragt, aber der ist immer geblieben.
Hallo,
ich habe meinen theriotype (europäische Wildkatze) auch schon mehrfach hinterfragt. Und ich denke, dass es gar nicht so schlimm ist weil es genau die Stimme ist die mich auch andere Dinge hinterfragen lässt.
Wenn du dir wirklich nicht sicher bist kannst du auch versuchen herauszufinden ob du vielleicht noch andere theriotypes hast. Oder sogar einen anderen hast als du denkst.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
L.G. Forest
Ich glaube das gehört dazu. Wie will man denn sonst überhaupt seine Identität finden?
Habt ihr eure Theriotypes mal hinterfragt
Ja - bereits sogar mehrmals bzw. regelmäßig
wenn ja warum?
...warum? Ich würde eher sagen: "Warum nicht?"
Sich ab und an (auch durchaus selbstkritisch) zu hinterfragen, gehört zu einer gesunden Selbstfindung bzw. dem Festigen der eigenen Ansichten & Überzeugen -wenn nicht gar dem ganzen eigenen "Sein"- durchaus mit dazu.
Nur wer diese tut, festigt und findet sich selbst in Gänze. Daher lebe ich eine konstruktiv-selbstkritische bzw. sich von Zeit zu Zeit selbst hinterfragende Lebenseinstellung.
...auch bei Personen in meinem direkten, wie auch weiteren Umfeld ziehe ich diese Lebenseinstellung, einer "statischen-Persönlichkeit" stets vor.
Ja sogar oft aber die norwegische Waldkatze war trotzdem immer dabei und der polar Wolf
Die Namensgebung ist immer noch lustig. Therian = Säugetier. Der Mensch gehört zu den Säugetieren, ist also ein Therian.
Krokodile, Kolibri, Goldfische, Kraken, Bienen (nur Beispielhaft) gehören nicht zu den Therian.
Aber ja die Frage mit welchem Tier du Seelenverwandtschaft spürst... Lautet bei mir seit eh und je Katze. Spezifischer, Wildkatze, Hauskatze, Puma. Und da ist wenig dran zu feilen. Pumas mögen zumeist auch Wasser, was diese Katzerl besonders sympathisch macht.
Ansonsten, unter den näheren Verwandten Orang-Utans und gewiss nicht Schimpansen, die sind ja schlimmer als wir.
Du hast diesen Teil der Antwort nicht verstanden. Bei dem ich mich über den Begriff auslasse. Denn: Ein Therian ist jemand der zum Taxon der Theria gehört. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Theria
Link klicken. Und dann verstehen, wo der Mensch biologisch dazu gehört.
Danach hab ich deine Frage beantwortet.
Das ist der Begriff von Therianthropie der damals verwendet wurde. Jetzt hat er eine ganz andere Bedeutung. Schau mal bei TherianWiki vorbei.
Ja, man hat einen Begriff gesucht um Lexikon geblättert, "ui der ist cool" gedacht, egal, was er eigentlich bedeutet, und dann verwendet. Da ich aus der Ecke Biologie, Chemie komme, kenne ich aber die entsprechende wissenschaftliche Bedeutung, und komm nicht drum rum, da ab und zu mal was zu sagen.
Mit Therians meint man Menschen, die sich nicht körperlich und weder psychisch noch physisch auf spirituellem oder psychologischen Level mit einem Tier identifizieren.
Also sind normale Menschen keine Therians.