Superpositionsprinzip Quanten

5 Antworten

Am Doppeldpalt wäre 1,2,3, 4, 5, 6 die Welle

Und bspw. 4 das Teilchen.

So könnte man auch den Welle Teilchen Dualismus am Doppelspalt erklären. 6Streiffen nebeneinander ist der Wellenzustand, 6 Streifen

Eine 4 ist der Teilchenzustand, ein Streifen


Schrödingers Katze ist kein Verständnismodell, sondern ein Witz unter Quantenphysikern zu der Frage, wo genau die Überlagerung der möglichen Zustände in einem Quantenzustand endet, der diese Grenze bis zum Öffnen des Kistendeckels vorverlagert. In Wirklichkeit endet die Überlagerung beim ersten Kontakt mit den komplexeren Quantenzuständen der makroskopischen Welt, also hier beim Geigerzähler. Und wirklich streng genommen endet die Überlagerung gar nicht, sondern die Wahrscheinlichkeiten der Einzelzustände verschieben sich nur so, dass eine davon de facto 1 und die anderen 0 werden.

Als Verständnismodell eignet sich der Würfel natürlich besser.

Hallo,

das ist halt ein Modell.

Hansi

Dass für Schrödingers "Gedankenexperiment" eine brutal zu ermordende Katze herhalten musste, fand ich schon seit jeher ziemlich katastrophal - auch für den Ruf der Wissenschaft.