Sollten Wahltermine (wie in den USA) auf einen Termin im Jahr konzentriert werden - Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen also am selben Tag stattfinden?

8 Antworten

Das funktioniert schon deshalb nicht weil die Legeslaturperioden unterschiedlich lang sind.


Janaki 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 11:21

Das ließe sich ggf. ändern.

Die Legislaturperioden sind unterschiedlich lang und diese können sich aus aktuellen Gründen verkürzen. Ein Beispiel dafür ist ja gerade aktuell.

Das scheitert allein an den unterschiedlichen Wahlperioden. Und dann gäbe es noch das heillose Durcheinander in den Wahllokalen.

Mir hat es als Wahlhelfer schon gereicht, an einem Tag Stadtrat, Stadtbezirksrat und Oberbürgermeisterwahlen zu begleiten.


Janaki 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 11:23

Die Legislaturperioden ließen sich durch Anpassung der entsprechenden Landesverfassungen ändern.

DerHelme  31.12.2024, 11:28
@Janaki

Was aber keine Vorteile, aber eine Menge Nachtiele brächte. Für do eine Änderung fände sich auch keine Mehrheit.

Prinzipiell eine gute Idee - wird aber in der Praxis so nicht durchführbar sein.

  1. gibt es hier unterschiedlich lange Legislaturperioden zu bedenken
  2. werden Legislaturperioden manchmal auch vorzeitig beendet, wie jetzt aktuell die durch die Vertrauensfrage vorgezogenen Bundestagswahlen
  3. ist das logistisch kaum zu bewältigen - sowohl in der Verwaltung (wo ja die Wahlen vorbereitet werden) als auch in den Wahllokalen. Denn es gelten beispielsweise verschiedene Mindestaltersgrenzen bei den Wahlen und verschiedene Wählerlisten (Kommunalwahl ist in einer anderen Stadt nicht möglich - eine Landtags- oder Budestagswahl hingegen schon), zudem wird die Auszählung einiges schwieriger und langwieriger
  4. gerade altere Mitbürger verlieren bei mehreren gleichzeitig stattfindenden Wahlen ggfs. den Überblick

Welchen Vorteil sollte das haben?

Ich bin nicht hunderprozentig drin im Wahlgprozess der USA, aber haben die nicht ein ganz anderes System als in Deutschland?