Sollte die Kirche mehr Einfluss bekommen in Deutschland?

17 Antworten

Nein ich finde man sollte Kirche und Staat trennen. Da wo das nicht der Fall ist, sieht es nicht gut aus für die Menschen.


Bllablabla3800 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 10:28

Die Gläubigen in Deutschland wünschen sich das aber, dass die Kirche wieder mehr zu sagen bekommt. Und es sind nicht gerade wenige die gläubig sind.

Dziewczyna920  28.03.2025, 10:29
@Bllablabla3800

Die Gläubigen haben ja eine Partei die die christlichen Werte schon im Namen hat, die können sie ja wählen.

Curioos  28.03.2025, 10:38
@Bllablabla3800

Ich bin gläubig, auch in der Kirche aktiv, aber mir ist nicht bekannt, dass sich hier gewünscht wird, wieder mehr zu sagen zu bekommen... schön wäre es allerdings, wenn die christliche Ethik eine Rolle spielen würden... Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung... das hat aber nichts mit Macht zu tun.

Nein das hatten wir schon mal, da wurden rothaarige Frauen auf dem Scheiterhaufen verbrannt!


Nein, weil wir ein Sekulärer staat sind. Sprich Staat und kirche sind getrennt. Desweiteren verstösst das nach meiner ansicht zusätzlich gegen die Religionsfreiheit.

Diese beinhaltet nämlich auch das man ohne das einem irgendwer irgendwelche Religiöse regeln aufzwängt sein leben leben kann.

Was aber nicht der fall ist wenn die Kirche etwas zu sagen hat im Staat.

Reglion ist Privatsache, und das sollte sie auch bleiben.

NEIN - Bitte Nicht!

Genau so wenig wie irgendwelche Moscheen oder sonstigen Religiösen!!

Bleibt mit eurem Glauben und Regeln und Weltansichten in euren Kirchen oder Moscheen aber lasst uns unser Leben führen und haltet euch aus der Politik raus!

Meine Meinung.

Nein. Kirche und Staat gehören getrennt. Religiose Inhalte sollten keine Auswirkungen auf das Leben von dieser religion nicht angehörenden Menschen haben.

Wir sollten einen gottlosen Staat haben