Soll im Sportunterricht Gesellschaftstanz unterrichtet werden?
6 Antworten
Ich persönlich fände es nicht schlecht, weil dann z.B. beim Maturaball (Abiball) oder auf Klassenfahrt alle gemeinsam tanzen könnten. Außerdem verbindet Tanzen und stärkt sicherlich auch die Klassengemeindschaft. Kinder aus finanziell benachteiligten Familien können sich vielleicht auch keinen Tanzkurs leisten und ihnen ist es dann peinlich, wenn alle anderen tanzen können und nur sie nicht, das könnte so auch verhindert werden.
Aus diesen Gründen fände ich Tanzen sehr viel sinnvoller als ewiges im Kreis laufen und Ballspiele. Tanzen ist außerdem ein Sport, also im Sportunterricht meiner Meinung nach keineswegs fehl am Platz.
Ich finde es müssten auch nicht mal unbedingt Partnertänze sein. Line Dance oder Kreistänze würden sich denke ich auch gut für die Schule eignen.
Wie auch andere hier schon geschrieben haben sind aber leider die Lehrer nicht dafür ausgebildet
Nein, dafür sind die Sportlehrer nicht ausgebildet. Es ist auch nicht nötig.
Es wird das unterrichtet, was im Lehrplan steht. Für Gesellschaftstanz gibt es Tanzschulen, die darauf speziell fokussiert sind.
Das würde ausufern.
Schach zählt ja auch als Sport und wird nicht unterrichtet.
Selbst manche olympische Sportarten nicht - wie z.B. alle Schieß- oder Kampfsportbewerbe, Curling, Ski, Segeln, Tennis, Golf (uns so weiter und so fort).
Nein dazu gibt es tanzschulen