Ja

Natürlich "könnte" es das.

Es ist in der Geschichte bekanntlich noch nie besonders gut gegangen, wenn viele Länder aufrüsten und manche ihr Territorium, wenn nötig mit Gewalt, erweitern wollen.

Sollten wir deswegen jetzt die Nerven wegschmeißen und aggressiv werden?

Nein!

Das beste, das wir in unserer aktuellen Weltlage tun können, ist Hass, Terror, Aggression und Ungerechtigkeiten mit Freundlichkeit, Toleranz, Offenheit und zu übertreffen.

Man kann Hass nicht mit Hass bekämpfen. Das hat noch nie funktioniert.

Nur weil es der letzte Sommer ohne Krieg sein KÖNNTE, heißt es nicht, das es das sein MUSS.

Positiv denken! Vielleicht sieht die Welt in einer Woche schon ganz anders aus. Man weiß nie, was auf einen zukommt. Russland könnte in dieser Sekunde ein Nato Land angreifen und somit unter anderem auch Deutschland durch die Bündnis Verpflichtungen in den Krieg stürzen. Putin könnte aber auch Waffenstillstandsverhandlungen zustimmen. Es könnte ein Friedensvertrag entstehen.

Die Weltlage IST angespannt, ja.
Ein Krieg IST möglich, ja.

Aber davon sollten wir uns nicht unterkriegen lassen.

Friede ist stärker als Krieg

...zur Antwort

Tut mir wirklich leid!

Ich denke das Beste das du erstmal tun kannst ist sie zu ignorieren und es nicht persönlich zu nehmen.
Ich verstehe, das das sehr wehtut für dich, ich habe auch vor einem Jahr meine Freundesgruppe verloren, weil eine auf einmal angefangen hat, mich zu mobben.

Das ist Mobbing, da sie schlecht über dich reden und dich beleidigen.
Wenn du möchtest kannst du sie in einer Konfrontation direkt fragen, was sie gegen dich haben.
Oder du sagst so etwas wie "du hast da was im Gesicht" um sie abzulenken.
Was auch oft funktioniert ist ihnen einfach zuzustimmen, das verwirrt sie.
Du kannst auch fragen "Und was noch" bis ihnen nichts mehr einfällt, dann stehen sie blöd da und wissen nicht was sie tun sollen.

Ich hoffe, ich konnte dir oder anderen Lesern helfen!

Lg

...zur Antwort

Ich persönlich fände es nicht schlecht, weil dann z.B. beim Maturaball (Abiball) oder auf Klassenfahrt alle gemeinsam tanzen könnten. Außerdem verbindet Tanzen und stärkt sicherlich auch die Klassengemeindschaft. Kinder aus finanziell benachteiligten Familien können sich vielleicht auch keinen Tanzkurs leisten und ihnen ist es dann peinlich, wenn alle anderen tanzen können und nur sie nicht, das könnte so auch verhindert werden.

Aus diesen Gründen fände ich Tanzen sehr viel sinnvoller als ewiges im Kreis laufen und Ballspiele. Tanzen ist außerdem ein Sport, also im Sportunterricht meiner Meinung nach keineswegs fehl am Platz.

Ich finde es müssten auch nicht mal unbedingt Partnertänze sein. Line Dance oder Kreistänze würden sich denke ich auch gut für die Schule eignen.

Wie auch andere hier schon geschrieben haben sind aber leider die Lehrer nicht dafür ausgebildet

...zur Antwort

Beim Durchschnitt rechnest du alles zusammen und teilst dann durch wie viele es waren

Nachdem ich nicht weis, wie viel mehr eine Klassenarbeit bei euch zählt und keine Mitarbeit mit einberechnet ist, kann ich leider nicht genau sagen auf welcher Note du stehst, deinen Angaben nach solltest du aber denke ich auf 4-5 stehen, bei einer weiteren 5 könntest du glaube ich auf eine 5 abrutschen

...zur Antwort

Am besten wäre es wenn du entweder mit deinen Eltern oder einem*r Lehrer*in sprichst. Vielleicht gibt es an deiner Schule sogar Vertrauenslehrer*innen?

Wenn das nicht geht kannst du bei der Nummer gegen Kummer https://www.nummergegenkummer.de/ anrufen, die beraten Kinder und Jugendliche zu solchen Themen

Wenn du spontan aus einer Konfrontation herauskommen möchtest helfen oft einfache Sprüche wie "du hast da was im Gesicht" oder "Du hast da was zwischen den Zähnen" Egal ob es stimmt oder nicht, das wird die Mobber aus dem Konzept bringen. Natürlich solltest du hier aufpassen, dass du nicht zu beleidigend wirst und dich nicht auf ihr Niveau herab begibst

Oder du stimmst ihnen zu, wenn sie dich z.B. beleidigen und du einfach "okay" sagst verwirrt sie das extrem

Du kannst sie auch direkt fragen "Warum tust du das", oder "Warum magst du mich nicht?", denn oft hat Mobbing gar keinen genauen Grund und sie wissen darauf keine Antwort. Das kostet aber natürlich einen ganze Menge Mut...

Ich möchte dir aber auch noch sagen, das mit dir nicht automatisch was falsch ist nur weil andere das sagen. Viele versuchen nur ihre eigene Unsicherheit zu verstecken, indem sie andere heruntermachen.

Wie genau läuft denn das Mobbing ab?
Sind es eher Beleidigungen, Ausgrenzung oder auch Gewalt?

Du kannst mich gerne fragen, wenn du noch nähere Informationen brauchst.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!

lg

...zur Antwort

Ich bin zwar mit meiner Antwort etwas spät dran, aber hoffe trotzdem, das ich dir oder anderen Leser*innen helfen kann:

In einer spontanen Konfrontation hilft immer ein Ablenkungsmanöver. Sag z.B. so etwas wie "du hast da was im Gesicht" oder "du hast da was zwischen den Zähnen" um die Mobber aus dem Konzept zu bringen und vorübergehend loszuwerden.

Wenn dir keiner in deinem Umfeld hilft kannst du es mal bei der Nummer gegen Kummer versuchen https://www.nummergegenkummer.de/ die machen telefonische Beratung und können dir vielleicht weiterhelfen

Wenn du das möchtest kannst du auch einfach bei der nächsten Konfrontation fragen: "Warum magst du mich eigentlich nicht"
Ich verstehe, das das sehr viel Mut braucht, aber du kannst ja mal überlegen

Warum genau wirst du denn gemobbt bzw. wie läuft das Mobbing ab? Sind es Beleidigungen oder Sprüche oder auch Gewalt?

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

lg

...zur Antwort

Ich in zwar etwas spät, aber hier meine Antwort, ich hoffe ich kann dir helfen:

Du darfst ab 14 deine Religion selbst frei wählen!

Wenn du dich dennoch nicht gegen den Willen deiner Eltern Taufen lassen willst/konvertieren willst kannst du auch einfach so in die Kirche gehen. In der Kirche ist erstmal jeder Willkommen, nur die Kommunion kann man meines Wissens nach ohne Taufe nicht empfangen. Wende dich am besten an die nächste Pfaargemeinde.

Wenn das auch nicht möglich ist kannst du auch daheim beten. Du findest bestimmt einige katholische Gebete online. Am wichtigsten ist erstmal das Vater Unser, das Katholische Glaubensbekenntnis und das Ave Maria (wird auch Gegrüßet seist du Maria genannt). Informiere dich auch über ein paar Heilige, die dich interessieren, so stößt man auch auf Gebete.

Wenn du noch nähere Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit an mich wenden.

...zur Antwort