Social Media ab 14/ 16/ 18?
Brauchen wir eine Jugendschutz Regelung oder ist der Wettlauf zwischen den Aufklärern und den Köpfe Verdrehern anders zu gewinnen??
3 Antworten
Um sicherer im Internet unterwegs zu sein, empfiehlt sich eine hohe Altersbeschränkung für Social Media. Die Jugendlicher sind dann auch reifer und erfahrener, um sich im Internet zu beteiligen.
Aber natürlich wäre ein zu langes Blockieren von Social Media auch den Jugendlichen gegenüber unfair. Die wollen natürlich so früh wie möglich in Neues eintauchen, und ihre Ausdrucksfreiheit ausüben.
Aber man könnte auch die Bemerkung hinzugeben, dass Jugendliche erst durch Teilnahme im Internet die nötige Erfahrungen sammeln. Das heißt ein späteres Freigabealter ändert gar nichts.
Niemand weiß, wie eine solche Alterskontrolle funktionieren sollte. Ich kann mir ein paar Methoden vorstellen, und alle stinken.
- Bei der Registrierung wird Photo von Reisepaß o.ä. verlangt. Ich will meine Dokumente aber nicht bei irgendwelchen privaten Anbietern hinterlegen müssen, und es würde wohl auch bald ein Schwarzmarkt mit solchen Bildern entstehen.
- Facebook et.a. betreiben einfach Büros, in denen Angestellte die Registrierung vornehmen, wobei ihnen Dokumente vorgelegt werden müssen; alternativ könnte man das auch auf bestehende Trafiken, Greißler oder Handyshops auslagern. Das kostet aber viel.
- Die Anmeldung wird erst freigeschaltet, wenn das Alter der Person vom Einwohnermeldeamt o.ä. bestätigt wird. Das ist ein heftiger Verwaltungsaufwand, der letztlich mit Steuergeld bezahlt wird.
- Theoretisch ganz erfolgversprechend wäre kryptographisch gesichterte Altersverifikationsprotokolle. Das Problem ist, daß das erstens eine kompetente Infrastruktur erfordert und daß das zweitens garantiert nicht über offene Protokolle, sondern über Zwangsapps implementiert würde. Wer will aber eine Staatsapp installieren, wenn die halbe Politikerriege von Bundestrojanern träumt? Ich sicher nicht.
Ich finde, das ist in erster Linie ein privates Problem, ob man seinen Kindern mit 7 Jahren ein Smartphone oder Tablet gibt.
Das private ist politisch!