Jede Generation hat ihre "eigene" social media Plattform(?)

4 Antworten

Wenn ich nicht so eine "Selbstdisziplin" hätte, würde ich sicherlich auch TikTok benutzen. Ich "wehre" mich allerdings ganz bewusst dagegen, kurzweilige Inhalte dieser Art zu konsumieren, weil ich weiß, dass ich davon schnell süchtig werde. Zwar schaue ich ab und zu auch mal Shorts auf YouTube, aber da der Algorithmus da relativ unpersönlich ist und wenig zugeschnittene Inhalte empfiehlt, hält mein Interesse meist nur ein paar Minuten, bis ich wieder auf Videos wechsle.

Ich sehe das grundsätzlich so, dass ältere Leute eher bei den Plattformen bleiben, die sie schon kennen. Ich habe musical.ly zwar früher durch meine Schwester auch mitbekommen und mal ausprobiert, aber ich bin nicht dabei geblieben. Und als die Plattform in TikTok umbenannt wurde, waren bei mir Twitter und Instagram schon lange etabliert.

Wenn Jugendliche neu in die Medienwelt einsteigen, ist TikTok meist die interessanteste Plattform und wird daher am häufigsten benutzt. Das heißt für mich aber nicht, dass ältere Nutzer da nicht unterwegs sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich nutze YouTube seit 2008 fast täglich

U30 TikTok? Eher U20! Die ältere GenZ nutzt auch sehr viel Instagram.

30-60 bestimmt nicht insta.

Es sind verschiedene Nutzertypen. Mit Insta kann ich 0 anfangen weil es 0 Inhalte gibt die irgendwo relevant wären, selbe gilt für Tiktok. Beide empfinde ich als reine Zeitverschwendung.

Facebook noch am ehesten, bei videos Youtube.

Stellt sich mir anders dar.

Ich nutze nix und meine Frau ü50 nutzt Tiktok.