Sind Kinder wirklich alle naiv, wie oft behauptet wird oder können sie auch bewusst böse, wie Erwachsene, sein?

3 Antworten

Kinder erlernen ihr Verhalten aus ihrem sozialen Umfeld. Wenn sie in einem manipulativen und rücksichtslosen Milieu aufwachsen, kennen sie es nicht anders und sie entwickeln und verhalten sich entsprechend.

Du missachtest hier natürlich einige Fakten und gehst (wie so oft) sehr oberflächlich an das Thema heran. Was deinen Dreijährigen bspw. angeht: Es gibt einen Unterschied zwischen Moral (definiert durch Regeln) zu begreifen, und sich auch dementsprechend zu verhalten. Zwischen diesen beiden Festen liegt ein Entwicklungsprozess. Der Dreijährige mag womöglich bereits verstanden haben, dass er dir nicht an den Haaren ziehen darf, aber dieses Wissen bringt ihm nichts, da du immer so lustig laut aufschreist, wenn er es dennoch tut. Das Verstehen, dass seine Tat für dich unangenehme Konsequenzen hat (im Sinne von Schmerz), ist nicht derart ausgeprägt, dass es den Spaß, den es daran hat nivellieren könnte. Dies hat nichts mit Boshaftigkeit zu tun. (Wobei du konkret es ja sogar verdient hättest, dass man die regelmäßig an den Haaren zieht, aber das kann das Kind noch weniger verstehen.)

lg up

Seit 2000 Jahren beobachten Menschen die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen um Schlüsse daraus zu ziehen. Seit 150 Jahren existiert das Forschungsfeld der Entwicklungspsychologie, in dem die schlauesten Köpfe, mit vielen Experimenten und Tests die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sichtbar und einteilbar mach(t)en. Ein Feld, dass von Psychologen, Verhaltensforschern, Psychoanalytikern, Soziologen, Kognitologen, Pädagogen, Genetiker, Sprachforscher, Biologen, Mediziner und vielen anderen Fachrichtungen bespielt wird.

Aber Nobdyrotz hat mal drei 3jährige auf dem Spielplatz beobachtet und ist jetzt schlauer als alle anderen.