Seid Ihr Fans von Bayern München, obwohl Ihr gar nicht in Bayern wohnt und warum?

6 Antworten

Ja,seit 57 Jahren treuer Fan, Gerd Müller ist daran Schuld. Seine vielen Tore haben mich damals begeistert, seinen Namen konnte ich schon vor meiner Schulzeit schreiben.

Woher ich das weiß:Hobby

Crossingman  26.06.2025, 14:22

Ist ja auch ein einfacher Name. 😉😁

Ja. Ich wohne in Rheinland Pfalz und bin seit 1986 Bayern- Fan. Mein Lieblingsspieler war K.H. Rummenigge und der spielte damals bei Bayern. Ich war auf dem Sportplatz, wenn wir damals Fußball gekickt haben, immer Karl Heinz Rummenigge. Seitdem bin ich Bayern Fan.

Ich sympathisiere mit dem FC Bayern München, ohne den Verein wäre ich vermutlich nie zu Fußball gekommen.

Ich wohne im Schwarzwald, also nicht in Bayern.

Mir persönlich ist die Nähe und Verbundenheit zum Verein sehr wichtig, daher würde ich mich auch nie als "Fan" bezeichnen.

Der SC Freiburg ist mein Verein🤍

Nein. Abgesehen davon spielen da quasi keine Bayern und die Hälfte sind nicht mal Deutsche.


DodgeRT  26.06.2025, 11:45

was bei vielen anderen vereinen aber nicht anders is...

DodgeRT  26.06.2025, 11:48
@quettuzsa

warum sollte fussball tot sein? auf welche basis triffst du die aussage? bundesliga zieht jährlich millionen in die stadien und vor die tv-geräte. genauso wie in anderen ländern.

quettuzsa  26.06.2025, 11:49
@DodgeRT

Es ist halt nur noch ein Geschäft. Wo liegt der Sinn eines lokalen Vereins, wenn die Spieler nicht aus der Region des Vereins kommen? Da kann man ja gleich würfeln anstelle zu spielen.

DodgeRT  26.06.2025, 11:52
@quettuzsa

ah ok. verstehe deinen standpunkt. ja ist was wahres dran. auf der anderen seite - es is halt einfach ein geschäft. ich mein du kannst jetzt auch nicht siemens, bmw, audi usw sagen sie sollen nur leute aus dem umkreis einstellen. auch die beschäftigen leute von außerhalb.

wenn du dann "echten" fussball willst, muss halt ein paar liegen weiter unten schauen.

quettuzsa  26.06.2025, 11:54
@DodgeRT

Wenn ich mit einem lokalen Verein mitfiebere, dann eben genau deshalb, dass die Spieler aus der Region sind. Und ja, da finde ich die unteren Ligen spannender.

WalterMatern  26.06.2025, 12:54
@quettuzsa
Wo liegt der Sinn eines lokalen Vereins, wenn die Spieler nicht aus der Region des Vereins kommen?

Eines lokalen Vereins?

Was soll denn das sein?

RB Leipzig
Der RasenBallsport Leipzig e. V., kurz RB Leipzig, ist ein Fußballverein aus Leipzig, der im Mai 2009 gegründet wurde. Die erste Herrenmannschaft spielt…
. . . Der Verein wurde 2009 auf Initiative der Red Bull GmbH gegründet und übernahm zur Saison 2009/10 das Startrecht des SSV Markranstädt in der fünftklassigen Oberliga Nordost. Die Lizenzspielerabteilung und die Nachwuchsteams bis zur U15[3] sind seit dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Bundesliga 2014 in die RasenBallsport Leipzig GmbH ausgegliedert, deren Gesellschafter zu 99 Prozent die Red Bull GmbH und zu einem Prozent der Verein sind.[4] Da auch die Vereinsmitglieder in enger Beziehung zu Red Bull stehen, wird der Klub faktisch von der Red Bull GmbH kontrolliert. Vor allem in der Anfangszeit gab es gegen den Klub Proteste von anderen Fußballvereinen und deren Fans – auch in Form von Spielabsagen.
quettuzsa  26.06.2025, 12:56
@WalterMatern

Also dein Beispiel redet von einem Verein, der von Red Bull gegründet wurde – kein Traditionsverein mit lokaler Geschichte.

WalterMatern  26.06.2025, 16:46
@quettuzsa

Lässt sich diskutieren.

übernahm zur Saison 2009/10 das Startrecht des SSV Markranstädt in der fünftklassigen Oberliga Nordost. Die L

Ist er der einzige?

Hoffenheim, Tradition?
Natürlich ist Hoffenheim kein Traditionsverein, allerdings gibt es auch andere Mannschaften im Profifußball die durch Firmen hochgekauft wurden. Der Unterschied zu Hoffenheim liegt nur darin, das Hoffenheim in den letzten Jahren durch das Geld von Dietmar Hopp einen rasanten Höhenflug erfahren haben. Heutzutage braucht man eben ...
Hoffenheim & Co : Die Tradition der Retorte - Tagesspiegel
Der erfolgreiche Saisonstart der TSG 1899 Hoffenheim hat Argwohn geweckt und Ablehnung. Nicht immer wird die so philosophisch formuliert wie vom Fernsehmann Reif. Und auch nicht immer so primitiv...

Nein. Bin eher Eintracht Frankfurt Fan.