schulsystem

7 Antworten

Ich habe bereits zu diesem Thema eine breite Kritik verfasst. Ich würde mich gerne einfach selbst zitieren, weil ich einfach zu faul bin, alle Punkte nochmals runter zu brechen.

Ich finde, dass das Schulsystem reformbedürftig ist.

Hier meine vergangene Antwort von gestern:

---

"Kritik ist berechtigt.

Ich selber bin eine überdurchschnittliche Schülerin (15 J; 10. Kl.) und empfinde das meiste, was wir lernen, als irrelevant.

Der für mich wichtigste Punkt, ist, dass es nicht möglich ist alles zu lernen.

Viele Menschen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, auf die kaum rücksicht genommen wird! Hat jemand ein schnellers Tempo, so ist er Opfer von Mobbing. Ist jemand langsamer, so wird er gedränkt für Nachhilfe zu bezahlen (wogegen ich mich wehre, indem ich kostenlos welche anbiete) und was ich auch sehr häufig bei anderen beobachten konnte, ist, dass Lehrer den Schüler einfach weiter runterziehen. Sorry, bitte was? (unabhängig davon, ob mit Absicht oder ohne)

"Ah, x, wenn du so weiter machst, weiß ich ja nicht, ob du es in die nächste Klasse schaffen solltest!". Kontraproduktiv!! Und dann noch vor der ganzen Klasse bloßgestellt.. da verlieren Kinder u. Jugendliche nur Motivation!

Des Weiteren werden die wichtigsten Fächer, wie Politik, Wirtschaft & Recht (u.ä.) viel zu spät eingeführt! Die jungen Menschen sollten schon früher dafür Interesse entwickeln, um gut in die Gesellschaft integriert zu werden.

Was schade ist, ist, dass es keine Fächer wie "mental health" oder "Psychologie" gibt. Oder auch so Kurse als eine Art Nachmittagsbeschäftigung seitens der Schule, die z. B. Studienfächer einführen (So wie AGs könnte man 15 - 50 € pro Schüler verlangen). Ich habe mich schon im jungen Alter damit auseinandergesetzt und finde es einfach viel wichtiger, als z. B. Musik, wo wir nur Komponisten und Werke erkennen lernen sollten.. damit meine ich nicht, man sollte Fächer streichen! Nein, aber warum nicht den Schülern die Option geben, sie auszuprobieren und zu wählen? (Bzgl. des Lehrerkräftemangels, ich würde behaupten, wenn das 'Angebot' attraktiver gestallten wird und die Lehrer vor sich Schüler sitzen haben, denen der Inhalt Spaß macht oder ihr Interesse weckt, dass sich vieles selbst auflösen wird. Sehen meine Lehrer übrigens auch so! Das mit der Überlastung nur teilweise; mehr Lehrer => Lehrer haben weniger Klassen, da diese verteilt wären => weniger Korrektur => Ziel wären, weniger, bis keine Überstunden)

Beruflich gesehen wird man nie alles Gelernte aus der Schule anwenden müssen. Mein erstes Praktikum habe ich dieses Jahr bei Disney absolviert. In der Marketing, Personal sowie DLP (DisneyLandParis) Abteilung. Was habe ich gebraucht? Bissl Deutschkenntnisse, Bereitschaft zu Lernen, Offenheit, Englisch (für die Meetings) und den Verstand, um selbständig zu denken. Letzteres wird VIEL zu wenig in Schulen gefordert.

What else? Da gibt es so verdammt vieles.

Was ich erwähnen möchte, ist eine Aussage, welche mir mal vor die Nase geschoben wurde: "Privatschulen"

Warum sollte ich als Bürger noch mehr zahlen sollen? Reichen die Steuern nicht aus? Sorry, aber dafür, dass man sein Leben lang Steuern zahlt, finde ich, dass auch mal was seitens der Politik getan werden sollte."

---

An welchem Land wir uns orientieren sollten? Nein, ich finde wir sollten das Land werden, an welchem andere sich orientieren wollen! :)


NoraKeefe  01.11.2024, 19:13

Wow, unglaubliche Antwort. Besser hätte ich es nicht sagen können, die wenigsten hätten das

selim028 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 16:17

du hast geschrieben wie ein löwe egal ein jahr noch dann hast du es hinter dir ich finde du hast die perfekten punke ausgesprochen und dich gut geäußert 1+ mit sternchen

Glaube es ist besser als man es meint und schätzt. In jedem Land gibt es Vor- und Nachteile. Man bildet sich sowas nur ein, es ist nicht gut, aber auch nicht schlecht. Andere Länder sind auch nicht viel besser

Hallo

Ich finde das Schulsystem in Deutschland sehr schlecht und dumm. Entschuldigt bitte meine Wortwahl. Und ich weiß nicht viel über Schulsysteme in anderen Ländern, aber ich habe mich einmal mit Norwegen auseinandergesetzt und finde dieses System und Welten besser als unseres.

Hoffe ich konnte helfen

Liebe Grüße NoraKeefe und ihre Katze

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin neugierig und will alles wissen

Gefällt mir nicht, finde das Montessori System um längen besser.

LG

Gefällt mir nicht,man lernt so viel was man nicht braucht und so wenig was man fürs Leben braucht