Robotik

5 Antworten

Es wird in Zukunft gar nicht mehr anders gehn. Die Temperaturen und somit auch die negativen Umwelteinflüsse steigen. Nicht zuletzut auch wegen zahlreicher Konflikte. Man wird überall Roboter brauchen und auch wollen. Die ganzen Maßnahmen fürs Klima müssen auch umgesetztw erden, dabei können unermüdliche Roboter eine große Hilfe sein. Auf lange Sicht sind sie auch billiger nund zuverlässiger ;-)


Kombiniert mit KI, halte ich es für das Geschäft der Zukunft…


KurtMaier 
Beitragsersteller
 18.08.2025, 12:02

das ist keine abstimmung, sondern eine diskussion. bitte um konstruktive beiträge.

Langfristig ist Robotik ein sehr zukunftsträchtiges Thema, insbesondere in Verbindung mit den Fortschritten im Bereich KI.

Man stelle sich vor: eine echte KI, also kein einfaches LLM, verbunden mit einem nahezu perfekten mechanischen Körper, der alle Bewegungen und Tätigkeiten eines Menschen ausführen kann.

Das war noch vor wenigen Jahren Science-Fiction. Heute scheint es so, als stünde diese Zukunft bereits direkt vor unserer Tür.


KurtMaier 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 21:50

Wenn du meine Diskussion mit @toerken verfolgt hast, dann ist das nicht so einfach, wie du dir das vorstellst.

Clippy  18.08.2025, 03:10
@KurtMaier

Ich frage mich immer wieder, warum manche Menschen scheinbar Fragen stellen, obwohl sie die "richtige" Antwort bereits zu wissen glauben und dann jede anderslautende Antwort mit endlosen Kommentar-Bombardierungen bekriegen.

Du hast gefragt, das da oben ist meine Antwort. Ende.

Makroökonomisch werden KI und Automatisierung langfristig zu großen gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen führen. Voraussetzungen: der bisherige Fortschritt geht so weiter oder nimmt sogar exponentiell zu (was sich abzeichnet)...

Wenn Arbeit keine Marktangebot mehr darstellt, welches Haushalte im großen Stil bedienen können, stellt sich die Frage, woher die Konsumnachfrage kommen soll. Marxsche Arbeitswertlehre gewinnt dann ironischerweise an Bedeutung... B2B-Lieferketten sterben, wenn freie B2C-Märkte massiv einbrechen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Theoretische und praktische Erfahrungen in diesem Feld.

KurtMaier 
Beitragsersteller
 18.08.2025, 19:08

Automatisierung und ki, haben aus der darlegung des grundgesetzes, seine Grenzen.

FXG36  18.08.2025, 19:10
@KurtMaier

Wo fangen diese Grenzen aus deiner Sicht an?

Wobei: das Grundgesetz endet an der deutschen Grenze. Wenn die gesamte Weltwirtschaft wegdisruptiert wird, kann Deutschland auch einpacken (selbst wenn agentische KI hier durch irgendwelche Gesetze reguliert wird).

KurtMaier 
Beitragsersteller
 18.08.2025, 19:13
@FXG36

Du hast selber erklärt, das dann der Marxismus greift. Ich denke die anderen länder packen ein.

KurtMaier 
Beitragsersteller
 18.08.2025, 19:16
@FXG36

Die Grenzen auszuloten wo die Grenzen sind, ist die Aufgabe der Politik.

Die ist KI. Kombiniert mit Robotik wird sie den Menschen ersetzen


88musslos88  17.08.2025, 23:19

das macht roboter sinnlos

KurtMaier 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 20:52

Beispiel: ein Roboter muß zum Einkaufen. Doch er kommt nicht wieder, weil ihn ein paar alkoholisierte demoliert haben. Wie soll man sowas verhindern ?

KurtMaier 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 21:03
@Toerken

Klar und er darf dann Leute verprügeln. Das alles würde vor Gericht kommen. Der Roboter kriegt dann Schmerzensgeld oder was ? Lol

KurtMaier 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 21:04
@Toerken

hallo.ein Roboter fühlt keine Schmerzen.

KurtMaier 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 21:19
@Toerken

Wie willst du denn das nachweisen?

KurtMaier 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 21:39
@Toerken

Denkst du, dass wissen die Angreifer nicht ?

KurtMaier 
Beitragsersteller
 18.08.2025, 09:26
@Toerken

Sorry aber das ist naiv, dass nicht zu glauben.

Toerken  18.08.2025, 09:28
@KurtMaier

Und selbst wenn ist es auch nicht schlimm. Dann greifen die Angreifer auch nicht an.

KurtMaier 
Beitragsersteller
 18.08.2025, 09:30
@Toerken

OK. Du vertraust darauf. Hat mit der Realität nichts zu tun.