2 Antworten

Als Laie braucht man diese Stiche und Programme nicht

Meine Chefin, (Schneiderinnungsmeisterin) sagte:

Geradstich Zickzack und Knopflochautomatik.

Und dazu eine mittelteure Overlockmaschine - die ist wichtig, um moderne, dehnbare Stoffe nähen zu können. Darauf sollte man das Augenmerk legen.

Alles andere ist Schnickschnack.

Bild zum Beitrag

Das ist meine, sie tut seit Jahren gute Dienste. Leider kann ich den Preis nicht mehr sagen.

Allerdings habe ich einen seeeeeehr gut gemeinten Rat - ich würde mir die Funktionen, und, vor allem, das Einfädeln, in einem Fachgeschäft zeigen lassen. Wer noch nie mit solchen Maschinen gearbeitet hat könnte da ein Problem bekommen.

 - (Mode, nähen, Stoff)

christl10 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 19:50

mittelteure "Overlockmaschine" ...was ist das? Kannst Du mir bitte ein Beispiel nennen?

christl10 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 22:22
@Muktamani

Die ist ja ganz schön teuer...habe schon welche unter 400€ gesehen. Davon abgesehen weiß ich nicht was man damit machen kann.

Muktamani  30.09.2024, 22:28
@christl10

Damit ist erst möglich, moderne Kleidung herzustellen, denn heutzutage ist vieles, ich schätze mindestens 75 % aller Kleidung aus elastische Stoffen. Du wirst mit einer Geradstich (normalen) Nähmaschine niemals eine zufriedenstellende elastische Naht herstellen können. Außerdem werden in der Industrie mittlerweile auch die meisten gewonnen Stoffe mit Overlook genäht. Die näht und versäubert in einem Arbeitsgang.

Ich sehe auf deiner Seite leider eine gewisse Skepsis.....

Deshalb meine große Empfehlung:

Lasst euch in einem Fachgeschäft beraten und kauft nicht blind "irgendetwas", von dem ihr meint, es wurde schon passen.

Ich bin Schneiderin mit jahrzehntelanger Berufserfahrung - ich weiß, wovon ich rede!

christl10 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 22:29
@Muktamani

Ich muß mal meine Frau fragen...ob sie sowas überhaupt benötigt....bislang hat sie sowas noch nie erwähnt.

Muktamani  30.09.2024, 22:38
@christl10

Für mich unverzichtbar. Ich stelle halt auch neue Kleidung her.

Nur zum Beispiel - in einer aktuellen "burda - Ausgabe" ist jedes zweite Modell aus dehnbarem Stoff. Mit einer "normalen" Nähmaschine eigentlich fast nicht herzustellen.

Egal, welches Kleidungsstück deine Frau in ihrem Schrank auf links dreht und die Nähte betrachtet.....ich wette, JEDES davon ist mit Overlockstich genäht!

christl10 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 22:54
@Muktamani

O.k. bisher hat es eine normale Nähmaschine getan. Sie ist schon 20 Jahre alt. Wird Zeit dass ich ihr eine neue kaufen. Dachte an eine Singer. Habe eine gesehen für Ca. 456€ oder so. Die sollte reichen.

Muktamani  01.10.2024, 00:06
@christl10

Natürlich kommt es darauf an, was man nähen/flicken möchte. Der Name "Singer" ist von den Asiaten "gekauft" worden. Da darf man keine europäische Wertarbeit mehr erwarten.

Dann lieber eine W 6 - ich habe erst für eine Bekannte eine "eingenäht".

https://www.w6-wertarbeit.de/Naehmaschinen/W6-Naehmaschine-N-1615/?srsltid=AfmBOopRutK2jxxB5-nBj34J3za7ihtdl-htkKnhOVOj1wyXbjRTlrb9

Die hat alles, was man für gängige Flickarbeit und evtl mal ein einfaches Blüschen braucht. Wirklich ALLES!!!

christl10 
Beitragsersteller
 01.10.2024, 05:47
@Muktamani

Die W6 schaut ja wirklich ziemlich einfach und billig aus...ich dachte eher an die hier: Was meinst Du dazu???

https://www.amazon.de/Stichprogramme-Auto-Fadenspannung-Fadenabschneider-Spiegel-Funktion-Speicher-Funktion/dp/B0072SMMRW/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2FSK8X67UY51Z&dib=eyJ2IjoiMSJ9.liGqFEfPa6zoTKgYWqay64sk0wR1d1rooKE9_j1EYGeyp45J19cTrtg1TUPoM9w31BhRdUSF5LuBJsA8jhI1TNJlbMDBU432af54zHtC7pSpTi0jWXzmSaAJ81ovPOGgX5RTo9usMrL5PrO9dzNzAwLHo0MlTP9MbJr0_07XWEr3J3__0f0OlJ1QX0AaBndHXkKeLe86KpRmrgHPs8MqYF89emmTGOxJgld1EPg4r3yK9fYmz76Obc5dSufVg_Tpf-AwxmtSDE61Oujtf7E9gjQKCTTasT8rTOUikfAkqy0.9vr-RPLrz8URW_Nv60WpzTutYx4REZNUWAH8eRnJNYI&dib_tag=se&keywords=Carina+Computer-Nähmaschine+Nähmaschine+EVOLUTION&qid=1727503627&sprefix=carina+computer-nähmaschine+nähmaschine+evolution%2Caps%2C233&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1&tag=operapc-def-sp-cos-de-21

Muktamani  01.10.2024, 08:21
@christl10

Carina ist auch nicht schlecht. Aber, wenn ihre (die, deiner Frau) noch funktioniert - wieso etwas neues? Bei Nähmaschinen sollte man ganz genau wissen, WOZU man sie braucht und eine einfache, solide ältere Maschine ist allemal besser, als eine neue, die zwar hochtechnisch ausgerüstet, aber nicht solide verarbeitet ist.

Ich sehe oft Nähvideos an und allein der "Klang" der oftmals modernen Maschinen treibt mir oft den Schweiß auf die Stirn....das rattert und hackt sehr unangenehm.

Meine 30 Jahre alte Pfaff schnurrt wie ein Kätzchen. Ich habe mir sogar ein neues/uraltes Gestell gekauft, um meine Pfaff 260, die ich während meiner Lehrzeit (ich bin 73) im Lehrbetrieb gekauft habe, in Betrieb nehmen zu können. Mit der kann ich "Bretter nähen", die zuckt nicht mal. Manche Leute aus meiner Branche empfehlen oftmals sogar gebrauchte Pfaff Maschinen, anstelle von neuen. Sie sind einfach solider.

Ich würde euch dringend den Weg in ein Fachgeschäft anraten - oder in einer Werkstatt nachfragen, die gebrauchte Maschinen verkauft.

christl10 
Beitragsersteller
 01.10.2024, 09:22
@Muktamani

Meine Frau hat eine Huskystar 224 und ist sicherlich über 20 Jahre alt.

Wir hatten sie vor 1 Jahr zur Reparatur und Kontrolle, da die Fadenspannung ab und zu nicht korrekt war. Leider habe wir dann zu spät entdeckt, daß der Rücklauf nicht mehr funktionert. Noch näht sie gut, aber dennoch macht sie manchmal leichte Probleme. Meine Frau sagt, das sie das nicht schlimm findet, daher wills ie keine neue. Dennoch denke cih darüber nach ihr irgendwann die Carina Evolution zu kaufen. Für 300€ neu ist die recht günstig und kann sehr viel, denke ich.

Muktamani  01.10.2024, 10:19
@christl10

Dann wird es in diese Richtung gehen - ein paar Jahre wird's die Carina schon machen.

Wenn man eine Nähmaschine nicht professionell nutzt ist die wahrscheinlich eine gute Wahl. Ich habe nichts schlechtes darüber gehört.

Ich wünsche einen schönen Tag! 👍👋

Das solltest du mit deiner Frau besprechen. Sie weiß besser, was sie nähen möchte.

Wenn es lediglich um ein paar kleine Arbeiten wie z.B. kürzen von Hosen geht, dann braucht sie nicht eine so aufwändige Maschine. Das ist zuviel SchnickSchnack dran.