Regierungsbildung wie in der Schweiz

7 Antworten

Nein, das wäre nicht gut, wenn die Positionen nicht zusammen passen kann doch nicht eine Koalition erzwungen werden.

Salue

So ganz hast Du das Regierungssystem der Schweiz nicht verstanden. Der Bundesrat (ein Ministerrat) hat 7 Sitze, wobei die stärksten 3 Parteien je mit 2 Sitzen, die viertstärkste mit einem Sitz vertreten sind. Die gewählten Vertreter regieren nach einem Kollegialprinzip. Es gibt keine Regierungskoaliation und keine Opposition.

Der Ständerat, das eine Parlament, besteht aus je 2 Sitzen pro Kanton, sodass die kleinen Kantone ihr Meinung beibringen können. Der Nationalrat hingegen setzt sich mit soviel Sitzen pro Kanton zusammen, wie der Kanton Bürger hat. Wer von welcher Partei ist wird von Wählern bestimmt.

Ach ja, dann ist da noch die oberste Behörde die immer das letze Wort hat: Die Stimmbürger.

Tellensohn

Sorry ich kanns echt nicht mehr hören xD Die CDU hat ihre Gründe nicht mit der AfD zu koalieren.

Was glaubt ihr denn warum die CDU mit den FW koalieren kann? Weil die FW keine Rechtsextremen in ihren Reihen dulden. Und das tut die AfD punkt. Was ist so schwer daran? Wenn die AfD ihren rechtsextremen Flügel loswird, wird sich die CDU das sicherlich überlegen. Bis dahin darf sie sich jede Partei aussuchen, die sie bevorzugt und fertig.

Dort bilden die beiden stärksten Parteien eine gemeinsame Regierung.

Diese Aussage ist falsch.