Nur Ja heißt Ja - was meint Ihr dazu?
Aktuell ist eine erneute Diskussion über das Sexualstrafrecht im Gange. Die Reform von 2016 sei nicht weitreichend genug, nur "Ja" soll Ja heißen.
Was denkt Ihr?
3 Antworten
Das jetzt wortwörtlich auszulegen finde ich a) kindisch (wie soll das "ja" im Zweifel dann jemals nachgewiesen werden, muss das dann immer schriftlich oder gar vor Zeugen erfolgen?...) und b) gehen "ja" wie "nein" ja auch über Gesten, Handlungen, usw.
= Um es ganz deutlich zu sagen: wenn nicht eindeutig ja gemeint ist, findet nix statt. Period!
In dem Film Troja fragt Paris Helena: "Soll ich wieder gehen"
Sie antwortet nicht, sondern lässt ihr Kleid fallen. Konkludentes Handeln nennt man so was. In dem Fall hat sie ohne Worte gesagt: Nein geh nicht.
Man kann auch ohne Worte ja oder nein sagen.
Naja … JA! Natürlich heißt nur „Ja“ auch Ja. Bin ich auch absolut dafür.
Nur ist die Sache die, dass sich dann viele Frauen heutzutage exakt darüber beschweren. „Darf ich dich küssen“, „Ist das ok“, „Gefällt dir das“ … usw. Ja, ist super unromantisch, wenn man jedes Mal fragt, aber das ist halt dann der Deal. Und ich - als Mann - hab damit auch kein Problem, eher im Gegenteil ich find es super. Anstatt ewig und drei Tage über irgendwelche kryptischen Signale zu philosophieren, fragt man einfach und bekommt eine klare Antwort. Aber vielen Frauen ist das eben jetzt auch nicht recht, weil … warum auch immer, weil zu unromantisch oder so.
Und das ist halt dann wieder diese eklige Doppelmoral … Nur „Ja“ ist „Ja“ fordern, aber sich beschweren, wenn man gefragt wird. So lächerlich.