Müsste Gott nicht so allmächtig sein, dass Gott alles ist?


14.09.2024, 15:15

Allmächtig bedeutet "allgegenwärtig" und "nicht existent". Demnach ist die Überzeugung / der Glaube von Theisten und Atheisten - beides die Wahrheit und gleichzeitig falsch

8 Antworten

Das ist er auch, aber er gibt Menschen die Zeit, dies anzuerkennen.

Ja alles entsteht aus seiner Energie.


Stine1224  14.09.2024, 15:45

Wenn die Welt und wir Menschen wieder vollkommen sind und dann ewiges Leben erhalten, könnte es da nicht sein, daß Gott/JHWH einen neuen Planeten bewohnbar macht? Nur....wie kommen wir dann dahin?🤔 Also Mathematiker sollen ausgerechnet haben, daß ,,beamen" rein rechnerisch möglich sein kann, nur es bedarf einer ungeheuren Energie. Und wer hat diese unermessliche Energie? Klar, Jehova (er wird es werden lassen). Ich bin gespannt auf die Zukunft, auf die Ewigkeit.

Nein, denn Gott ist der Schöpfer und "alles andere" ist "nur" seine Schöpfung.

Schöpfer und Schöpfung sind voneinander zu unterscheiden...

bzw in allem ist, wenn man denn von einem allmächtigen Gott ausgeht.

Die Germanen zb gingen von spezifizierten Göttern aus oder die Griechen. Die Japaner haben auch ganz urige Geister und Wesen.

Absolut richtig, die Signatur Gottes ist in allem zu erkennen, da alles von ihm als Urgund ausgeht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

SimpleHuman 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 15:05

In allem aber auch in nichts, wenn man von der Allmacht ausgeht.

Gott wäre gleichzeitig eine Realität in der es keinen Gott gibt