Müsst ihr einen Künstler (Musiker, Schauspieler etc.) sympathisch finden um dessen Werke gut finden zu können?

6 Antworten

Normalerweise reicht es, ihn nicht unsympathisch zu finden.

Erfährt man irgendwann unsympathisches über ihn, kann das auch Rückwirkungen auf die Begeisterung für seine Werke haben.

Das ging mir so mit Jim Morrison von den Doors. Als Jugendlicher war ich ein Fan von ihm, bis ich allmählich erfuhr, dass er ein ziemlich arrogantes A*loch war. Seitdem mochte ich nur noch wenige Lieder von ihm.

Was mir immer noch gefällt:

https://www.youtube.com/watch?v=k9o78-f2mIM

Ich versuche das Thema mal aus anderer Sicht erklären: Ich habe eine CD eines niederländischen Sängers namens Frank Masmeijer, der in den 90ern recht schöne Popmusik gemacht hat und auch in Deutschland ein paar Fans und TV-Auftritte hatte. Der Typ hockt wohl seit einiger Zeit im Knast wegen Drogen oder war deswegen länger inhaftiert, genau weiß ich es nicht - ich höre die Musik weiterhin gelegentlich, weil mir das gut gefällt. Da mache ich keinen Unterschied.

https://www.youtube.com/watch?v=qOejS3KjQis

Wenn Star XYZ sich allerdings als Kinderschänder, Mörder usw. entpuppen würde, wäre ich anderer Ansicht und würde das doch überdenken - das ist was anderes wie ein Holländer, der mit Drogen dealt oder unter Drogen Auto fährt und gegen Gesetze verstößt oder irgendein Schlagersänger wie zum Beispiel dieser Michael Wendler, der zwar merkwürdige Sachen loslässt (am Ende zählt aber trotz allem Meinungsfreiheit und was er sagte, war zwar makaber und auch für mich nicht nachvollziehbar, aber es war in dem Sinne nicht illegal), aber im Endeffekt keinen verprügelt, keinen getötet und keinen missbraucht hat. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen hört für mich aller Spaß auf, das geht gar nicht. Mir fällt zu dem Thema noch was ein: Es gab mal eine norddeutsche Folklore-Gruppe namens "Godewind". Die Musik fand ich eigentlich ganz nett ohne dass ich Fan oder CD-Käufer gewesen wäre, das war so friesischer Folk-Pop mit oft sehr tiefsinnigen und nachdenklichen Texten, die mir gut gefielen, aber seit ich vor ca. 20 Jahren erfuhr, dass ein früheres Mitglied da irgendwo in Sachen Sex-Tourismus im Zusammenhang mit Kindern negativ auffiel (das kann man googeln), habe ich da einen negativen Beigeschmack und höre die Musik auch nicht mehr, obwohl die gute Texte hatten. Aber bei "Godewind" habe ich irgendwann Ende der 90er auch nix mehr Neues gehört, glaube die hatten einen massiven Imageknick deswegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, normal gefällt mir die Musik oder mir gefällt sie nicht. Normal interessiert mich das wenig.

Es gibt doch auch Musik, die mir gefällt, wo ich gar nicht weiß, wer das überhaupt komponiert hat, und daher auch nichts über denjenigen wissen kann, wie der aussah oder aussieht schon gar nicht.

Sympathie spielt schon eine Rolle, besonders bei Musik, da mir Musik sehr wichtig im Leben ist.

Ist derInterpret sehr unsympathisch gefällt mir auch die Musik nicht.