Mehr Trinkgeld bei getrennter Rechnung?
In Deutschland ist es ja möglich, im Restaurant getrennt zu zahlen.
Dues wird ja zunehmend kritisiert. Ich denke aber, es hat auch Vorteile für das Personal.
Als ich letztens beim Essen war, waren wir drei Personen, die getrennt gezahlt haben. Im schnitt jat jeder der Kellnerin so um 4 Euro gegeben. Ich glaube bei einer Rechnung hätten wir keine 12 Euro Trinkgeld gegeben.
Was glaubt ihr, würde es beim gemeinsanen Zahlen im Schnitt weniger Trinkgeld geben?
10 Antworten
Ich glaube schon, das dann im Schnitt mehr Trinkgeld gegeben wird. Jeder gibt dann ja etwas nach seinem eigenen Maß.
Wenn einer zunächst für alle zahlt, habe ich schon häufiger erlebt, dass das Trinkgeld dann in der Höhe gegeben wird, wie er es als einzelne Person geben würde.
Dues wird ja zunehmend kritisiert.
Zunehmend vielleicht. Aber von einer größeren Masse scheinbar nicht. Mir ist jedenfalls keine größere Diskussion darüber bekannt.
Davon unabhängig denke ich auch, dass es bei gemeinsamer Rechnung meist weniger Trinkgeld gibt.
Ich glaube auch, dass die Bedienungen mehr Trinkgeld bekommen ,wenn die Leute einzeln bezahlen.
Manchmal staune ich (im negativen Sinn), wie wenig Trinkgeld so eine oder zwei Bedienungen bekommen, die eine Gesellschaft versorgen.
Das ist zum Teil ein (schlechter) Witz.
Wenn jemand 4 € Trinkgeld gibt dann hat er auch für 40 € konsumiert. Bei 120 € Rechnungssumme gibt man dann 12 € Trinkgeld.
Ich denke nicht dass sich das großartig unterscheidet.
Das ist nicht auszuschließen... aber was spielt das für eine Rolle?