Mehr Politik?

5 Antworten

Ich glaube das könnte die Situation verschärfen. Leider ist politikunterricht oft wertend und nicht zwangsläufig neutral, wodurch in Regionen eher rechter Gesinnung genanntes verstärkt wird, und in Regionen mit eher linker Gesinnung eben das gestärkt wird. Eventuell führt das zu einer noch größeren Spaltung und die sache wird problematischer.

Das ist aber nur reine Spekulation, ich spreche aus anekdotischer Evidenz, weil meine politiklehrer praktisch immer wertend waren.

Politik spielt ja auch in anderen Fächern mit rein (z.B. Geschichte und teilweise auch Erdkunde), insofern denke ich nicht, dass man davon mehr Stunden braucht. Politik ist als Nebenfach jetzt auch nicht wichtiger als Biologie oder die anderen genannten Fächer.
Es kommt eher darauf an, welche Inhalte da dran kommen und wie diese vermittelt werden. Leider sind viele Lehrer in Politik und Geschichte in didaktischer Hinsicht ziemlich langweilige Trantüten, die Jugendliche eher zum Schlafen bringen als dazu, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wir haben das tatsächlich an unserer Schule und unserer Lehrer macht das ziemlich gut denke ich. Ich finde es gut, wenn man gezwungen ist sich damit auseinanderzusetzen, mit den ganzen Systemen, da es ja auch irgendwie wichtig ist.

Klar kann es zu Problemen führen, wenn der Lehrer parteiisch ist, jedoch liegt es allein an uns, wie wir zu den Parteien stehen. Wer nicht nicht selbst damit auseinandersetzt, ist irgendwie selbst schuld, wenn man beeinflusst wird oder ??..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Links, statt rechts 💗 ✨ Herz, statt Merz <3

Ist der Irrtum nicht, dass "Politik" ein separierbares Thema sei? Politik findet überall statt, wo Interessen geäußert und vertreten werden sowie Aushandlungen von Interessen stattfindet.

Wäre notwendiger als je zu vor.

Aber es müsste vermutlich in leicht verständlicher Sprache und vor allem sachlich sowie neutral stattfinden.