Mangelhafte Rechtschreibung

9 Antworten

  • Hoher Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht gut Deutsch können
  • Abnahme der Rechtschreibfähigkeiten dadurch, dass auch durch weniger Lesen nicht mehr passiv geübt wird; Videos verdrängen Texte
  • Bei Jugendlichen werden kaum noch Bücher gelesen (passives Lernen), sondern mehr und mehr Lesen durch Videospiele ersetzt

Heyy,

jap, ich muss sagen, dass mit der Rechtschreibung fällt mir auch immer wieder auf, wir hatten das Thema Verschlechterung der Rechtschreibung auch jetzt im Deutschunterricht gehabt. Eigentlich sieht man in 95 % der Fragen Fehler.

Im Internet interessiert es viele Leute eben nicht, wie sie schreiben. Hauptsache, es ist einigermaßen verständlich.

Vielleicht liegt das auch daran, dass sie weniger lesen und man im Internet immer Texte liest, die nicht korrekt geschrieben sind. In Chats und Kommentaren interessiert sowieso niemanden eine richtige Rechtschreibung.

Es ist auch definitiv so, dass sich die Rechtschreibung seit früher verschlechtert hat.

Ich persönlich achte immer auf eine richtige Rechtschreibung, für mich ist es sogar selbstverständlich. Ich war in dem Bereich auch immer gut in der Schule, vielleicht habe ich einen Vorteil dadurch, dass ich früher sehr viel gelesen habe oder so. Außerdem macht es meiner Meinung nach auch einfach einen besseren Eindruck, wenn Texte korrekt geschrieben sind, es fällt mir auch überhaupt nicht schwer.

Liebe Grüße 😊


muttisbester33 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 12:33

Nein, mir auch nicht. Und es würde mich stören, wenn ich es nicht könnte.

Naja, das, was man als Lehrkraft immer wieder merkt: Viele Kids - und Erwachsene - haben Probleme damit, längere Texte sinnverstehend zu lesen. Viel Menschen lesen heute keine Bücher mehr oder konzentrieren sich länger auf einen längeren Artikel, Film oder Beitrag. Einfach, weil sie es schlicht nucht mehr gewohnt sind und es ebn nicht lernen, da sie eher Inhalte konsumieren, die sehr kurz sien (Twitter, TikTok usw.)

Oh ja, ich weiß wovon du hier schreibst. Und nicht nur auf GF und im schreiben allgemein, haben sich Grammatik und Ausdruck verändert.

Ich trauere zum Beispiel dem Buchstaben "ß" nach. Ohne diesen ist die deutsche Sprache einfach unvollkommen und falsch.. gross, schliessen, Strasse... 😳😳😳

Andreas Hock hat dazu ein wirklich tolles Buch geschrieben, das einerseits sehr humorvoll geschrieben ist, andererseits aber eine relativ traurige Botschaft vermittelt. Es heißt

"Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?" -lesenswert.


Gudrun76  08.12.2024, 15:15

Rettet dem Dativ und der Dativ ist dem Genetiv sein Tod (Und viele werden die Witze gar nicht verstehen)

Marfuli  08.12.2024, 15:28
@Gudrun76

Haha 😂

Sterbende Genetive sind hier viele zu sehen. Die armen!!

muttisbester33 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 10:47

Danke für den Tipp!

Falls du die Community allgemein meinst, wahrscheinlich weil viele junge User dazu kommen, die in der Schule keine wirkliche Disziplin mehr erfahren.