Kunst ist keine Kunst!

10 Antworten

Mich muss das, was Kunst sein soll, anregen. Es soll für mich etwas zum entdecken, zum nachdenken oder zum träumen in einer anderen Welt herbei führen.

Natürlich gibt es Kunst, die mir nicht gefällt und Kunst, die mir zwar gefällt, doch nicht in meiner Wohnung. Andererseits gibt es auch Kunst, egal ob Skulpturen, Bilder, Musik, Gedichte oder Romane, die mich einfach begeistert. Gerne umgebe ich mich mit dieser Kunst, die mir ein Wohlgefühl vermittelt.

In meinen Wohnzimmer hängt "Materialkunst" von Ilse Warnecke (*1950) einer Niedersächsischen Kunsthandwerkerin, welche in Prießeck einen kleinen malerischen Rundlingsdorf ihre Kunst geschaffen hat.

Die Bilder sind dekorativ und die Idee mit Dingen aus der Natur ein Landschaftsbild zu gestalten, finde ich toll. Da wird ein Farnblatt zu einem Baum und Gräser zu Sträuchern oder sogar einen Wald.

Beeindruckende Kunst sind die Radierungen von A. Paul Weber. Die betrachte ich mit großen Interesse im Museum, doch zu Haus an meinen Wänden möchte ich diese interessanten Bilder, welche meist zum Nachdenken anregen sollen, nicht haben.

Für mich ist auch KI generiertes Kunst und beispielsweise dieses Liedchen höre ich gerne. Die Band ist sonst eher nur unterer Durchschnitt. https://youtu.be/fQAv8-Kc2S8

Frei nach Beuys

Jeder ist ein Künsler

Aber ich finde , man soll für einen Schrottberg auch nur den Schrottpreis bezahlen


Daoga  09.07.2024, 11:56

Trefflich gesagt!

Für mich ist Kunst einfach eine Form des Ausdrucks des Inneren, wenn man das, was man sagen möchte nicht in Worte fassen kann, oder Worte nicht ausreichen, um eine gewisse Thematik zu erläutern. Deshalb bin ich der Ansicht, dass man die Darstellungsweise gänzliche dem Künstler überlassen sollte, statt Dinge nur als Kunst zu bezeichnen, wenn Talent oder Übung von Nöten ist, um das Kunstwerk zu kreieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin heilschamane

Bei mir kommt Kunst immer noch von Können. In den fotorealistischen Gemälden alter Meister kann man seine Augen spazierengehen lassen, und es gibt heute noch Künstler die das können, aber die arbeiten heute meistens im großen Bereich Comics, Titelbilder, Computerspiele, Film- und allgemeines Design. Den klassischen Auftragskünstler früherer Zeiten der Fresken und Heiligenbilder gepinselt hat, findet man heute nicht mehr weil die Interessen sich einfach verlagert haben, weg von religiösen und mythologischen Themen (Bilder von mehr oder weniger nackten griechischen Gottheiten waren vor ein paar hundert Jahren die Pornos dieser Zeit), hin zu den Phantasien unserer Zeit.

"Moderne" Kunst hat leider oft den Nachteil, daß man so gar nicht mehr erkennen kann was das eigentlich darstellen soll, bei Fettecken in Badewannen, aufgereihten lackierten Plastikfiguren oder eingepackten Gebäuden ist schlicht kein Sinn erkennbar. Sowas wie Ästhetik auch höchst selten. "Moderne" Gemälde sehen nicht selten aus wie etwas, was Affen im Zoo oder Kleinkinder fabriziert haben, und eine Leinwand einfach schwarz anzumalen und das dann als große Kunst zu verkaufen, mag eine überkandidelte Kunstwelt schocken, läßt den normalen Kunstkonsumenten allerdings nur ratlos zurück, was soll daran Kunst sein, bitte? Bei vielen modernen Kunstwerken auf öffentlichen Plätzen das gleiche, man weiß einfach nicht was es darstellen soll, oft hat man eher den Eindruck, daß da jemand Angst vor einem freien Platz hatte, wenn alles zwanghaft mit irgendwelchen seltsamen Objekten zugemüllt werden muß.

Neulich habe ich echte Kunst am Bau gesehen die diesen Titel noch verdient hat: ein Durchgang in einem Gebäude, von der Straße zum Hinterhof wie dort ortstypisch, wunderbar in Jugendstil mit passenden Original-Bodenfliesen und Schnitzornamenten an der gewölbten Decke, ein Traum! Das waren noch Zeiten, als man sich sowas noch leisten konnte!


Schneckly  12.07.2024, 12:47

🙃 bei der Kunst ist die Idee sehr wichtig und dann sollte es natürlich auch handwerklich perfekt umgesetzt werden. 👍

Für mich ist Kunst jede Form von menschlich-schöpferischen Gestallten eines Werkes.

Hierbei spielt es für mich keine Rolle, ob es sich um ein Bild , Musik oder eine Installation handelt. Selbst eine Nahrungszubereitung im Restaurant kann Kunst sein, wenn die Tellerränder mühevoll mit Kakao dekoriert sind oder aus einem Stück Gurke ein Schwan gemacht wird.

Zugegebener Maßen schenke ich allerdings einem Bild, an dem ein Künstler wohlmöglich meherere Tage/Wochen gearbeitet hat mehr Stellenwert bei, als eine Banane, die an eine Wand gedrückt wird ^^ . Letzteres ist für mich keine Kunst :-)