Könnte es sein, dass Menschen gar nicht bewusst ist, wie klein der Unterschied zwischen menschlicher Intelligenz und der Intelligenz anderer Spezien sein kann?

5 Antworten

Hallo 👋.

Das hat mich auch schon sehr oft zum Nachdenken gebracht. Tiere kümmern sich auch um ihre Artgenossen. Das ist nicht nur bei Ameisen so, sondern auch bei allen anderen Tieren. Nicht nur der Mensch ist schlau, sondern auch jedes kleine Insekt, bis hin zu jeder großen Giraffe. Jedes Tier empfindet Traurigkeit und Fröhlichkeit , Jedes Tier hat Emotionen und jedes Lebewesen hat ein eigenes Leben. Viele Menschen glauben, es würde der Spinne, die sie gerade zertreten nicht wehtun. Oder Menschen denken auch, sie könnten Tiere benutzen. Wenn man auf einem Pferd reitet , hat das auch Auswirkungen auf seine Wirbelsäule, wenn man ein Schwein schlachtet, hat dieses kein Leben mehr. Es ist auch nicht schön für die Tiere, wenn man ihnen ihre Juntiere weg nimmt und verkäuft. Tiere können genauso fühlen wie alle anderen Lebewesen auch. Es ist echt nicht schön, was sich der Mensch auf sich einbildet. In dem Kopf eines Tieres ist viel mehr drin, als nur fressen und überleben. Tiere sind genauso traurig über einen verstorbenen Artgenossen wie wir Menschen auch. Tiere haben es auch nicht verdient, auf der Straße ausgesetzt zu werden und getreten zu werden. Bin gegen das Leid der Tiere. https://player.vimeo.com/video/593259254?h=c2d642e4b6

Echt mutig von dir, diese Frage bzw. Diskussion hier zu stellen. Ich bekomme bei solchen Fragen nämlich immer dumme Kommentare.

LG.

Das denke ich auch - zumahl auch bewiesen worden ist dass Delphine ihre Gehirne viel effizienter nutzen als Menschen. Von vielen Tieren und auch Insekten kann der Mensch noch vieles Lernen.

Das allerwichtigste ist aber, dass sich der Mensch eher wie ein Parasit gegenüber der Erde verhält, weil er die Erde ja ausbeutet. Die Tiere verhalten sich dagegen Ökonomisch, der Natur entsprechend. Schon komisch das wir solche Wörter erfunden haben, aber das Gegenteil davon tun.

Woher ich das weiß:Recherche

Der Mensch ist jedem anderen uns bekannten Lebewesen im Universum im Logischen denken, im verknüpfen von Zusammenhängen weit überlegen.

Das ist nichts mit glauben zu tun sondern lässt sich empirisch durch die Betrachtung der Welt, wie sie eben ist, bewiesen.


William1307  04.07.2024, 20:29

Naja, wenn wir logisch denken würden Und Zusammenhänge verknüpfen würden, dann würden wir nicht unsere eigene Lebensgrundlage zerstören. Nämlich die Natur. Aber wir machen das - aus Dummheit, aber hauptsächlich aus Habgier. Und jammern wenn die Natur zurückschlägt. Also ich finde das nicht Sehr intelligent.

ELEbenezer  04.07.2024, 20:41
@William1307

Natürlich fällt es uns schwer globale zusammenhänge wie den Klimawandel zu begreifen. Eben weil unsre Vorfahren das nicht mussten. Mit der Zeit werden wir uns weiterentwickeln. Ausserdem klingt das so als ob wir unser Natur ohne Sinn und Verstand vernichten würden. Wir haben auch weitreichende Schutzkonzepte entwickelt die nur schlichtweg noch nicht weit genug gehen.

Die meisten Tiere scheitern ja schon an den grundlegenden Eigenschaften höherer Intelligenz. Wie dem wissen um ihre eigene Existenz. Das ich ein Ego habe das du ein Ego hast.

Im übrigen ist das Tierreich voll von Habgier, Gewalt und Grausamkeiten. Gerade Grausamkeit ist nichts worauf Menschen ein Monopol hätten. Wir haben sie nur perfektioniert weil wir schlichtweg alles perfektioniert haben. Ja wir haben Folterkeller errichtet, das hat noch kein Tier gemacht. Es hat aber eben auch noch kein Tier ein Waisenhaus errichtet.

William1307  04.07.2024, 22:43
@ELEbenezer

Naja - es gäbe sicher unzählige Beispiele und Vergleiche wer was besser oder sinnvoller macht. Warum braucht man denn Schutzkonzepte ? Weil wir vieles so lange ohne unser Hirn zu benutzen zerstört haben bis kaum noch was übrig war. Und das müssen wir dann schützen ?

Woher nehmen wir denn zum Beispiel die Gewissheit dass ein anderes Lebewesen nicht um seine eigene Existenz weiss ? Weil WIR glauben dass sie es nicht tun ? Ganz schön anmaßend finde ich.

Habgier im Tierreich ? Okay.. Meist geht es um wichtige Ressourcen wie Nahrung. Ich kenne auch kein Tier das "grausam" ist und sinnlos nur zum Spass tötet. Menschen gibts allerdings genug die das tun.

Diese Arroganz der Menschen die tatsächlich glauben sie wären die "Krone der Schöpfung" nimmt oft unerträgliche Formen an. Wir sind nur ein Teil vom Ganzen. Nichts weiter. Unser Planet und die Natur und die Tiere kämen sehr gut ohne uns zurecht. Wir aber nicht ohne sie.

ELEbenezer  04.07.2024, 23:00
@William1307

Den ersten Punkt spar ich mir jetzt. Das hat nicht wirklich mehr mit der ursprünglichen Frage der Intelligenz zu tun. Da verlieren wir uns nur.

Woher nehmen wir denn zum Beispiel die Gewissheit dass ein anderes Lebewesen nicht um seine eigene Existenz weiss 

Weil ich die Welt eben mit meinen Sinnen erforschen und erfahren kann. Und selbst verständlich gibt es Wesen die ein Ego besitzen. Elefanten, verschiedene Hundearten und andere höhere Säugetiere haben ein "ich und du" Verständnis. Es ist aber eben den höheren Säugetieren, wie dem Menschen, vorbehalten.

Ich kenne auch kein Tier das "grausam" ist und sinnlos nur zum Spass tötet.

Es gibt genügend Tiere die andere, sogar Artgenossen, aus Spaß töten. Wenigstens die Katze die die Maus fängt und immer wieder frei lässt um sie schlussendlich doch zu töten kennt ja wohl jeder von uns. Übrigens hat das alles wiederum nur noch sehr wenig mit der ursprünglichen Frage der Intelligenz zu tun.

Diese Arroganz der Menschen die tatsächlich glauben sie wären die "Krone der Schöpfung" nimmt oft unerträgliche Formen an

Sorry das ist halt endgültiger Blödsinn. Ich habe nie gesagt das ich wertvoller als ein Tier oder die "Krone der Schöpfung" bin. Meine zwei jährige Nichte ist viel unwissender/dümmer als ich. Das ist eben eine Tatsache. Das heißt weder das ich wertvoller als sie bin noch habe oder hätte ich das je behauptet.

Genauso könnte man sich darüber streiten ob morgen die Sonne auf geht. Ich sehe sie doch aufgehen. Jeden Morgen. Das sind Fundamentalerfahrungen des Lebens. Fragen zu stellen ist gut und schön aber man kann eine Frage auch zerdenken.

Frage: Geht morgen die Sonne auf = Ja, natürlich.

Frage: Ist ein zwei jähriges Kind klüger als ein Erwachsener = Nein, wie auch.

Frage: Hat ein Tier den selben Intellekt wie ein Mensch = Nein, natürlich nicht.

Farge: Ist der Papst katholisch = hoffentlich

grtgrt 
Beitragsersteller
 04.07.2024, 19:43

Das ist mir klar. Dennoch frage ich mich, ob es nicht noch andere Dimensionen des Denkens gibt: solche, bezüglich derer wir Menschen (vergleichsweise) gar nicht so gut abschneiden.

Zumindest glaube ich, dass Tiere oft unterschätzt werden in ihren Fähigkeiten und ihrer Intelligenz. Obwohl man mittlerweile von vielen Tierarten weiß, dass sie zu planmäßigem Vorgehen in der Lage sind und manche Arten sogar Werkzeuge nutzen und herstellen. Diese Fähigkeit, dachte man früher, beschränkt sich nur auf den Menschen

Das hat mit Intelligenz nichts zu tun, das sind Fähigkeiten. Ein Taschenrechner rechnet besser als ein Mensch, hat aber vielleicht nicht mal den IQ einer Ameise.

Aber ja, ich denke, Tiere werden unterschätzt, nur vielleicht nicht Ameisen.