Können wir mit einem anderen Zinssystem , nachhaltiger werden?

4 Antworten

Kapitalismus im engeren Sinn bedeutet, dass du mit Kapital Geld verdienen kannst. Also, wer reich ist, wird noch reicher. 

Das ist nicht ganz richtig. Kapitalismus bedeutet, dass man Produktionsmittel besitzen und frei über sie verfügen darf. Anders ausgedrückt: Dass sie nicht zentral durch einen Staat eingeplant werden.

Was du hier beschreibst, nennt sich Kapitalakkumulation und ist einer der beiden Säulen der marxistischen Wirtschaftstheorie, neben der sog. Arbeitswertlehre.

Weil man umso mehr Zinsen kriegt, je mehr Geld man hat, wächst die Zinslast exponentiell. Damit diese trotzdem bezahlt werden kann, muss auch die Wirtschaft exponentiell wachsen. Das geht nur, wenn wir immer noch mehr konsumieren.

... oder indem Geld expansiv inflationiert wird, was Schulden stark relativieren kann. Zudem können Schulden erlassen werden (Schuldenschnitt). Wirtschaftswachstum entsteht nicht primär, um Zinsen zu zahlen, sondern durch andere dynamische Faktoren, die miteinander interagieren. In erster Linie ist da die Natur des Menschen zu nennen: Der Mensch ist an sich faul und strebt nach Wohlstand. Folglich versucht er sich so aufzustellen, dass er möglichst produktiv ist.

Können wir mit einem anderen Zinssystem, es schaffen , dass die Wirtschaft nicht wachsen "muss"

Ja, man könnte eine sozialistische Diktatur mit Planwirtschaft einführen, die keine Wirtschaftsrechnung und keinen Zins enthält. Dazu müssten wir die Menschen unterdrücken und ihnen klar machen, dass sie ihren Wohlstand aufgeben müssen. Wahrscheinlich müssten wir auch Mauern bauen und Menschen erschießen, wenn sie dann das Land verlassen wollen. So wie in Nordkorea oder der DDR.

Sonst gibt es kein alternatives Zinssystem. Auch eine Leihgebühr für Geld ist mathematisch im Grunde dasselbe wie ein Zins.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Theoretische und praktische Erfahrungen in diesem Feld.

alex656 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 18:38

Und wenn man auf der ganzen Welt ein anderes System hat ?

FXG36  24.09.2024, 18:49
@alex656

Wenn man eine weltweite Diktatur hat und die Menschen in einer Kommandowirtschaft unter Rationarisierung versklavt, dann geht es.

Aber wahrscheinlich wird es irgendwann zu Bürgerkriegen und Putschversuchen kommen.

Wird sehr blutig werden.

FXG36  24.09.2024, 19:04
@alex656

Wenn ich Märchen lesen will, lese ich die Gebrüder Grimm und nicht die Fantasiebücher der selbsternannten Postwachstumsökonomen.

Es ist Spinnerei, dass es ohne Zwang und Unterdrückung eine Wirtschaft ohne Wachstum geben kann.

alex656 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 20:02
@FXG36

Irgendwas muss aber getan werden , vielleicht gibt's Antworten im Quran , kannst du Mal einen Imam fragen , ich trau mich nicht, wäre interessant

FXG36  24.09.2024, 21:21
@alex656

In religiösen Schriften existieren keine Methoden, wie man globale Märkte und Industrien im Interesse aller so gestaltet, dass sie möglichst nachhaltig sind, aber dennoch Freiheit und Wohlstand ermöglichen.

Das ist unser Jahrtausendproblem und wird vsl. darin enden, dass die Zivilisation in der bekannten Form aufhört zu existieren oder dass wir auf andere Planeten expandieren. Vielleicht ist das der große Fermi-Filter, durch den wir durchmüssen.

Konzepte wie Post Growth Economy, Kreislaufwirtschaft und Wissensgesellschaft werden nicht ausreichen in dieser Schicksalsfrage. Ich glaube nicht, dass wir dauerhaft in einem ressourcen- und klimaneutralen sozialistischen System leben werden. Dafür ist der menschiche Wille nach Wohlstand und Freiheit zu groß.

Untergehen oder nach den Sternen greifen sind m.E. nach die einzigen langfristigen Perspektiven.

alex656 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 21:27
@FXG36

Aber , wenn's eh so aussieht, als ob wir untergehen , sollten wir es doch versuchen, bleibt uns eh nichts anderes übrig, aufgeben bringt nichts, ganz sicher kann man sich nicht sein , dass es nicht funktioniert.

FXG36  24.09.2024, 21:34
@alex656

Ja wir sollten vieles versuchen. Aber Planwirtschaft einzuführen kann keine Alternative sein, weil es zu einer sehr großen Wahrscheinlichkeit nach hinten losgeht. Nicht falsch verstehen. Ich bin kein Gegner von Nachhaltigkeit oder Umweltschonung, aber ich habe zu große Zweifel, was einige mit ihrem Voodoo heraufbeschwören wollen.

Das Hauptproblem ist, dass wir mittlerweile viel zu viele Menschen sind. Aber was willst du dagegen machen, was ethisch vertretbar ist? Empirisch konnte man immerhin zeigen, dass die Geburtenrate negativ mit dem Wohlstand korreliert. Heißt: Umso besser es den Menschen geht, desto weniger Kinder bekommen sie. Also sollte hier evtl. unser Hauptaugenmerk liegen.

Islamische Banken verlangen einen "Finanzierungsaufschlag" bei der Finanzierung einer Immobilie. Was anderes als ein Zins soll das bitte sein? Es nennt sich einfach anders. Und wie sonst soll die Bank denn ihre Kosten decken?

https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/scharia-konforme-finanzgeschaefte-banking-nach-den-regeln-allahs/20866616.html

Woher ich das weiß:Recherche

alex656 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 18:00

Dann müsste die Bank einfach ein staatliches geführtes Fach sein , sag ich Mal , wo Leute ihr Geld aufbewahren .

Vielleicht sind es gar keine islamischen banken .

MarcoCharles  24.09.2024, 18:09
@alex656

Ich nehme mal an, dass diese Staatsbank zinslos funktionieren soll, richtig? Warum sollten die Leute dieser Staatsbank ihr Geld anvertrauen?

alex656 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 18:16
@MarcoCharles

Dann soll man Immobilien einfach ohne Zinsen so kaufen , ohne bank , oder ?

Die beste Antwort könnte in den restlichen 2 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!