JPMorgan senkt Ziel für Hermes auf 2500 Euro - 'Neutral'...Kurs ist aktuell fast 20% tiefer...wieso dann nur die Neutrale Bewertung, sollte doch kaufen lauten?

3 Antworten

Die neutrale Bewertung von JPMorgan für Hermès trotz eines Kursziels von 2500 Euro, das unter dem aktuellen Kurs liegt, kann mehrere Gründe haben. Ein Analyst könnte die Aktie immer noch als fair bewertet ansehen, auch wenn das Kursziel unter dem aktuellen Kurs liegt. Es könnte auch sein, dass die erwartete Rendite als nicht ausreichend attraktiv für eine Kaufempfehlung angesehen wird, trotz des Potenzials für weiteres Wachstum. 

Hier sind einige mögliche Gründe, warum eine neutrale Bewertung trotz eines Kursziels unter dem aktuellen Kurs gerechtfertigt sein könnte: 

Fair Value trotz Kursziel unter aktuellem Kurs:

Das Kursziel von 2500 Euro könnte immer noch als fairer Wert für die Aktie angesehen werden, basierend auf der Analyse des Analysten. Obwohl der aktuelle Kurs darüber liegt, könnte der Analyst eine Abwärtsbewegung erwarten, um sich dem fairen Wert anzunähern.

Risiko-Rendite-Verhältnis:

Das Potenzial für weiteres Wachstum könnte zwar vorhanden sein, aber die erwartete Rendite (basierend auf dem Kursziel) könnte nicht hoch genug sein, um eine Kaufempfehlung zu rechtfertigen. Es könnte sein, dass das Risiko-Rendite-Verhältnis für JPMorgan nicht attraktiv genug ist, um eine positive Empfehlung auszusprechen.

Marktbedingungen:

Die allgemeine Marktlage und andere Faktoren können ebenfalls eine Rolle spielen. Wenn der Markt insgesamt unsicher oder volatil ist, könnten Analysten vorsichtiger sein und eher neutrale Bewertungen abgeben, selbst wenn sie Potenzial für einzelne Aktien sehen.

Analysten-Rating-System:

Die Ratingskala eines Analysten (z.B. "Kaufen", "Halten", "Verkaufen") kann subjektiv sein. Ein "Neutral"-Rating könnte für JPMorgan eine andere Bedeutung haben als für ein anderes Analysehaus. Es könnte auch sein, dass das Unternehmen eine interne Richtlinie hat, wann ein "Kaufen"-Rating vergeben wird, die hier nicht erfüllt ist.

Langfristige Perspektive:

Die neutrale Bewertung könnte auch eine langfristige Perspektive widerspiegeln. Der Analyst könnte erwarten, dass die Aktie in der Zukunft wieder steigt, aber kurzfristig eher eine Seitwärtsbewegung erwartet.

Es ist wichtig zu beachten, dass Analystenbewertungen subjektiv sind und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können. Die Entscheidung, eine Aktie zu kaufen oder nicht, sollte immer auf einer umfassenden eigenen Analyse basieren und nicht nur auf einer einzelnen Analystenempfehlung


napoloni  09.08.2025, 09:39

Danke ChatGPT :)

BlackRock115  09.08.2025, 09:40
@napoloni

Dauer 2 Sekunden...wer so etwas nicht kann, sollte sein Geld besser auf das Sparbuch legen...alle Quellen nutzen...

christl10 
Beitragsersteller
 09.08.2025, 09:02

Was sagt mir das? = Analystenbewertungen sind für den Arsch... Danke!

christl10 
Beitragsersteller
 09.08.2025, 09:04
@BlackRock115

Ich brauche keine Analysten um mich für eine Aktie zu entscheiden...kann nicht aufzählen wie oft die derart daneben gelegen haben...keine Ahnung wofür die so viel Geld bekommen...würde keinen von denen einstellen wollen.

Nach einem Kursrückgang von 20 % sind die Risiken (insbesondere Zölle und der chinesische Markt) noch nicht vollständig eingepreist, während die Bewertung weiterhin auf einem historischen Hoch bleibt.


christl10 
Beitragsersteller
 10.08.2025, 16:46

Hermes war schon immer sehr teurer bewertet und ist jetzt etwas günstiger geworden...wie Ferrari auch...

Ich halte nichts von Analystenschätzungen noch von irgendwelchen Kurszielen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eigene Geldanlage