Japan Gastgeschenk?

3 Antworten

Ich finde Senf und Meerrettich eigentlich ganz gute Ideen. Gerade weil es beides grundsätzlich in Japan gibt, die deutsche Version davon aber anders schmeckt, ist das doch eine schöne Sache, wenn der Beschenkte dann vergleichen kann.

Das Risiko mit Lebensmitteln als Geschenk ist grundsätzlich immer, dass es sein kann, dass derjenige genau das entweder nicht mag oder dagegen allergisch ist oder es aus sonstigen gesundheitlichen Gründen nicht essen kann. Das kann allerdings auch mit Schokolade passieren. Und das Risiko mit „Nippes“ ist wiederum, dass es in irgendeiner Schrankecke einstaubt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Man trägt keine Eulen nach Athen, Meerrettich (Wasabi) haben die Japaner selber. Entweder man schenkt ihnen etwas, was typisch deutsch ist - je kitschiger desto besser - oder etwas was aus einer Manufaktur stammt, wo jedes Teil einzigartig ist, denn auch für einzigartige Originale haben Japaner ein Herz.

Mädchen lieben alles was "kawaii" ist, also zuckersüß, so wie Hello Kitty, babymäßig und verspielt, Jungs stehen eher auf Technik made in Germany, etwas was in Japan nicht zu finden ist, vielleicht etwas Handgeschmiedetes. Bei Erwachsenen erkundigt man sich am besten, in welche Richtung ihre Interessen gehen, und schaut dann ob man etwas originelles findet, auch hier zählt Seltenheit.

Wichtig: niemals was vierteiliges verschenken, denn in Ostasien gilt die 4 als Unglückszahl, bei den Chinesen und auch bei den Japanern. Auch 43 und 9 sollte man vermeiden.


Daoga  02.10.2024, 16:04

Sogar gewöhnliche Steine können für erwachsene Japaner einen hohen Wert als Geschenk haben, nämlich dann wenn die Natur (wichtig, keine künstliche Bearbeitung!) sie zu einem verblüffenden Ebenbild irgendeiner bekannten Landmarke geformt hat, stell Dir einen Stein vor der aussieht wie ein Miniatur-Matterhorn. Solche "Betrachtungssteine" sind ein eigenes Sammelgebiet. Suiseki – Wikipedia Suiseki – Japanische Betrachtungssteine - Bonsai Empire Wenn man so einen hat oder findet, braucht man noch einen passenden Sockel dazu, der die Besonderheit des Steins unterstreicht.

Senf und Meerrettich sind komische Geschenke.

Schenke ihnen doch Weihnachtsleckereien.

Letztes Jahr als wir im November in die Türkei geflogen sind, haben viele Japaner am Flughafen Lebkuchen, Spekulatius und andere Sachen gekauft.

Die waren ganz verrückt danach.

Bild zum Beitrag

https://m.media-amazon.com/images/I/71aG+1p5VaL._SL1500_.jpg

Bild zum Beitrag

https://m.media-amazon.com/images/I/717uIL5vq+L._SL1000_.jpg

Bild zum Beitrag

https://m.media-amazon.com/images/I/51-MrJm4kFL.jpg

Woher ich das weiß:Hobby – Meine Geschenke gelingen immer.
 - (Geschenk, Gastfamilie)  - (Geschenk, Gastfamilie)  - (Geschenk, Gastfamilie)