Ist es nur eine Frage der Zeit ...
... bis China und Indien die Sportwelt dominieren?
Sport ist letztlichvei gleichwertiger Förderung nur ein Zahlenspiel - die Länder mit dem größten Spielerpool bekommen statistisch häufiger die Supertalente.
Indien schafft das bislang jedoch nur bei dem Nationalsport Schach, China beim Tischtennis, blamiert sich aber trotzdem noch beim Fußball, obwohl XI das zum Nationalsport machen will.
2 Antworten
Nein, nicht komplett. Denn es gibt kleine genetische Unterschiede je nach Region.
Europäer, vor allem Nordeuropäer sind in der Regel massiger und sind dafür im Schnitt besser für Maximalkraft geeignet. Westafrikaner und deren Nachkommen in Jamaika und den USA haben im Schnitt mehr Schnellkraftmuskeln in den Beinen und können deswegen besser sprinten. In einigen asiatischen Regionen, sind die Menschen im Schnitt kleiner, was fürs Turnen ein Vorteil bringt.
Dann darf man auch nicht auf die Gesamtbevölkerung schauen, sondern auf den Nachwuchs. China wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aufgrund der "Ein Kind Politik" stark altern. Nur junge Leute bis vllt Anfang 40 bei Ausnahmetalenten, können bei der Weltspitze mithalten.
Deswegen glaube ich, dass China in ein paar Jahren anfängt zu stagnieren. Für Indien sieht es besser aus. Interessant werden die afrikanischen Länder, falls diese politisch stabiler werden.
Nigeria scheint ja stark zu wachsen. Danke für deine Sichtweise.
Nein.