Handelsembargo für China und Indien?
Lohnt es sich, Indien und China ein Handelsembargo aufzuerlegen, um sie endlich dazu zu zwingen, ihren enormen CO₂-Ausstoß drastisch zu reduzieren? China allein verursacht rund 33 % der globalen CO₂-Emissionen (etwa 12,7 Gigatonnen im Jahr 2022) und Indien etwa 7 % (ca. 2,7 Gigatonnen). Beide Länder zusammen verschlimmern den Klimawandel somit dramatisch und nahezu im Alleingang. Ein wirtschaftliches Druckmittel wie ein Embargo könnte dringend nötige Veränderungen erzwingen, bevor der Klimawandel unaufhaltbar wird. Es ist Zeit für konsequente Maßnahmen, um die weltweit größten Emittenten endlich zur Verantwortung zu ziehen.
2 Antworten
USA, Russland und Europa sind da mindestens genauso schlimm:
Teilt man zum Beispiel alle chinesischen Regionen als Einzelstaaten auf, verursacht jeder Einzelne deutlich weniger CO2 Emissionen.
Außerdem ist China in Umweltschutz-Technologien um Jahrzehnte schon voraus:
- Selbstfahrende Autos, Züge, Busse.
- E-Auto Weltmeister im Verkauf und Produzent
- Solarproduzent-Weltmarktführer und auch in der Nutzung
- auch bei Windkraft und Wasserkraft, wie der 3-Schluchten-Damm
Für all das bräuchte Europa oder die USA Jahrzehnte oder Jahrhunderte, wegen Bürokratie, Genehmigungen, Gutachten, usw.
Vielleicht sollte man lieber jene sanktionieren, die am meisten bremsen.
Das ist aber schon sehr verkehrt: Natürlich zählt in erster Linie der CO2-Fußabdruck pro Einwohner, und nicht wie viel in der Gesamtheit.
Denn wie will man Sanktionen rechtfertigen, wenn die eigenen Bürger einen größeren CO2-Fußabdruck haben?
Das wär ne Farce.
Man muss schon mit gutem Beispiel vorangehen, sonst wird man als Heuchler abgestempelt.. Außerdem würde sich ein Großteil der Länder gegen einen stellen, da man sich ja nicht rechtfertigen kann.
Sanktionieren wir nicht schon deren Elektroautos? Die machen auch noch unsere Verbrenner-Auto-Industrie kaputt.
China macht weit mehr als andere Länder. Und die USA? Dort wird der Klimawandel fast immernoch abgestritten.
Also ich hab noch nichts von Smog in den USA gehört ganz davon abgesehen. Natürlich muss man die auch zur Rechenschaft ziehen. Aber ist nun mal so, dass die USA nur 13 % des globalen Ausstoßes machen und China halt 30 und wer 30 % macht, muss sich auch für 30 % rechtfertigen egal wie viel Menschen dort wohnen, die tragen die Verantwortung kollektiv. Nur weil ich ein Mensch bin, trete ich auch nicht auf Ameisen drauf nur weil sie klein sind ja. Vielleicht nehme ich auch tatsächlich mal Rücksicht und trete nicht auf die Ameisen. Und wenn ich eine Ameise wär, dann würde ich nicht zu anderen Ameisen sagen. Hey, hör auf, dich für deine Rechte einzusetzen
Ja, aber wir schauen nicht auf pro Einwohner. Wir schauen auf die Menschenmasse in China und es ist nun mal so, dass die Menschenmasse in China extrem viel CO2 ausstößt und deswegen tragen dafür. Sie auch die Verantwortung und natürlich kann man die dann auch zur Verantwortung ziehen. Wenn du ein riesiges Kreuzfahrtschiff fährst, dann musst du halt auf die kleinen Schiffe auch achten. Und im Alleingang 30 % der kompletten CO2 Ausstoß zu machen und nichts daran zu ändern seit Jahren ist nicht okay