Ist eine politische Einteilung in Links und Rechts noch zeitgemäß?
Was ist Links, was ist Rechts?
Attribute, die noch vor wenigen Jahrzehnten klar als Rechts galten finden sich heute im linken Spektrum. Attribute, die eher als Links galten sieht man heute im Rechten Spektrum.
Es fühlt sich an, als würde man versuchen ein 3D-Modell auf einer 2D Skala darzustellen.
5 Antworten
Die Unterteilung ist generell einfach Schwachsinn. Auch weil mittlerweile alles normale rechts ist. Man sollte sich endlich um die Probleme dieses Landes kümmern, statt gegen rechts zu hetzen und die Bevölkerung zu teilen.
Attribute, die eher als Links galten sieht man heute im Rechten Spektrum.
Eine Beschreibung dafür ist der Begriff "Hufeisentheorie".
Politisches Spektrum – Wikipediade.m.wikipedia.org/wiki/Politisches_Spektrum
Das Hufeisenschema (auch Hufeisenmodell) wird in der Extremismustheorie zur Veranschaulichung herangezogen, es stellt die politische Landschaft nicht als horizontale Gerade dar, sondern als hufeisenförmig: Ein unvollständiger Kreis mit einander naheliegenden Endpunkten. Es legt aufgrund struktureller Ähnlichkeiten eine Nähe zwischen Links- und Rechtsextremismus dar.
Durch diese Darstellung soll zum Ausdruck gebracht werden, dass extremistische politische Haltungen eigentlich entgegengesetzter Lager einander oft näher seien, als den politisch moderaten Ausprägungen ihres jeweiligen Feldes. Nicht der Rechts-Links-Gegensatz sei darum entscheidend, sondern das Verhältnis zum demokratischen Verfassungsstaat. Eckhard Jesse schreibt:
„Das Hufeisenbild veranschaulicht dies. Kennzeichnend für Extremismen ist u. a. die Einschränkung oder Ablehnung tragender Elemente des demokratischen Verfassungsstaates wie Pluralismus, die Bejahung eines Freund-Feind-Denkens, die Akzeptanz eines hohen Maßes an ideologischem Dogmatismus und an gesellschaftlicher Homogenität, die Ausrichtung an Verschwörungstheorien und der Glaube an geschichtliche Gesetze.“
Im Extremismus treffen sich links und rechts wieder, haben gewisse Parallelen.
Das ist aber auch das Problem, weil es am Ende darum geht das bestehende System von Grund auf zu ändern.
Ich glaube nicht. Man sieht das ja bei der Wagenknecht sehr gut. Gesellschaftstechnisch ist sie ja mittlerweile eher konservativ, während das Wirtschaftsprogramm noch genauso klingt, wie vor knapp 10 Jahren, also links.
Ich würde sagen, dass die politische Einteilung heutzutage mehrere Dimensionen enthält. Sprich, fast niemand, den ich kenne, ist klassisch nur links oder nur rechts.
Interessanterweise ist aber auch, dass ich häufig das Gefühl habe, dass es zwischen linken und rechten gar nicht so viele Unterschiede gibt. Meistens sind die Strategien dieselben. Maximale Empörung, herabsetzende Ansichten gegenüber dem politischen Gegner und die vermeintliche Gegenseite, die man bekämpft, um ein "Wir"-Gefühl zu erzeugen.
Im Grunde genommen geht es meiner Meinung nach zumeist um Konservative und Reformatoren, um die Zufriedenen und die Unzufriedenen. Bei dieser Bezeichnung gibt es zwischen extrem links und extrem rechts keinen großen Unterschied.
LG und schönen Tag