Ist die Marke VW noch zu retten?
8 Antworten
Hierbei ist der Unternehmensname "Volkswagen" zuerst mal als irreführend zu betrachten. Wenn ich als Deutscher Normalbürger einen bezahlbaren fahrbaren Untersatz benötige, dann schaue ich mich vorrangig in sämtlichen anderen Ländern um, außer in in Deutschland. Man kann auch mal 20 Jahre Peugeot fahren und wundert sich nur über den ganzen Abgasskandal und die ganzen anderen technischen Probleme die Volkswagenkonzernfahrer so haben, cest la vie,
VW an sich wird problemlos überleben, wenn sie endlich mal mit dem Bau "sinnvoller" Autos gemäß der zeitlichen Bedürfnisse bauen würden.
Ansonsten wird dieser Konzern zumindest in Deutschland vermutlich spürbar schrumpfen und weitere Teile seiner Produktion ins Ausland verlegen.
Das ist doch totaler Unsinn.
Die Politik konnte zu meiner Zeit noch nicht mal mit bestem Willen und größten Anstrengungen den Niedergang des deutschen Steinkohle-Bergbau verhindern, und die komplette Abwicklung der ehem. DDR-Wirtschaft für hundetttausende "einfache" Schafferplätze auch nicht.
Auch Opel ging genau so wenig in DE zu halten, wie Karstadt & Co. .
Aber dennoch sollte man an einer starken Sozialdemokratie festhalten, denn soe kann Euch alle zwar nicht "retten", aber Euch zumindest nach ALG I wenigstens einen totalen Absturz ins "Bergfreie" (Aka Hartz 5.x) mildern in Einzelfällen dort, wo einzelne / ältere zu zehntausenden auch DA nun wieder mittelfristig auf der Strecke bleiben werden.
Deutschland ist in allen Bereichen am Boden. Und das seit der Regierung Merkel
Definitiv. Aber nicht der VW der heutigen Zeit. Die Marke VW lebt in Skoda, Seat und co in billiger Form weiter. Gleiches Material, gleiche Autos, anderer Name.
Wenn mal Leute vorne Dran kommen die nicht nur Prämien kasieren sondern auch etwas leisten.
Die Marke schon.
Die Produktstrategie sollte allerdings grundlegend angepasst werden
Fragt Habeck. Der sorgt schon mit Vergnügen dafür das die Deutsche Wirtschaft am Boden liegt und/oder ihre Produktion ins Ausland verlegt.