Ist Cybermobbing digitale Gewalt?


01.07.2025, 17:41

5 Antworten

Ja, cybermobbing ist hochgefährlich. sollte viel mehr bestraft werden, aber leider ist die Polizei zu inkompetent dafür. Aber liegt auch an der lächerlich-dämlichen Datenschutzverordnung, welche die Polizei, sogar die Geheimdienste, in Ihren notwendigen Kompetenzen einschränkt

wer das abstreitet, soll sich mit der 764 Gruppe beschäftigen. Ein Deutsch-Iraner als Medizinstudent, ja - also im absolut grünen Bereich der Gesellschaft, hat zahlreiche Kinder fast zum Selbstmord und einen sogar zum Selbstmord getrieben.

Das sind Gruppierungen, die in Deutschland und international vertreten sind. Über Telegram tauschen sie sich darüber aus, wie Sie ihre Opfer erst positiv an sich ziehen, durch angebliche Hilfen, und dann zu Suizid oder KV treiben.

Und die Polizei kann gar nichts tun.

Ja natürlich und es ist strafbar soweit ich weiß !!!

Doch es geht oft noch viel weiter...

https://www.youtube.com/watch?v=zu9KtSvFGMI

https://www.youtube.com/watch?v=rkw4D90dM_I

Mobbing ist mittlerweile ein Volksport und wird sogar von Kriminellen Organisationen und auch Geimdiensten als Waffe eingestezt, weil es oft nicht strafrechtlich verfolgt wird. Man hat sich hier am Beispiel der in der DDR entwickleten Zersetzung orientiert und nennt es Heute Gangstalking.

Ich ahbe mit ca. 50 privat Detekteien in Deustchland telefoniert. Die größeren geben ca. 100 Fälle Gangstalking pro Jahr an. Gangstalking ist organisertes Gruppenstalking. Es dient unter anderen dem Entertainment, es werden Wetten im Darknet abgeschlossen, wie lange das Opfer durchhält. Es wird aber auch im Wettbewerb unter Firmen eingetzt um wichitge Mitarbeiter einzuschüchtern. So ähnlich nutzt man es auch im organisierten Verbrechen.

Die meisten Leute haben davon nicht die geringste Ahnung. Hier mal ein Beispiel wie so etwas unter anderem anlaufen kann...

Früher...

https://www.youtube.com/watch?v=vHJAfWtyeOo

Heute...

https://www.youtube.com/watch?v=YCnDMpD5rQ4

Das folgende Video kann ich leider nur schwer einschätzen. Doch man muss wissen das organiserte Gangstalker sehr proffesionell vorgehn. Wurde alles in der DDR entwickelt und später überall weiterentwickelt, bis zur Perfektion. Der Mauerfall war nicht wie die Leute denken eine Befreiung, es war eine geplante Invasion, mit em Ziel diese ausgebildeten Leute in der Welt zu verteilen.

https://www.bitchute.com/video/t2Z2f1SEqAlU/

Solche Videos sind mehr als selten,d enn normalerweise, werden Personen die über solche Aufnhamen oder ähnliche "Beweise" Indizien verfügen ausgeschaltet. Die Echtheit des Videos darf auf jeden Fall angezweifelt werden. Doch was dargestellt wird, ist bis zu einem gewissen Grad autentisch was Gangstalking angeht. Hier eine Erklärung ...

https://www.youtube.com/watch?v=bc3h7LJVCSs

Was er sagt trifft zu und ist aus geannten Gründen nachvollziehbar. Denn Gangstalking und die darin angewandten Methoden, sind sehr effektiv um eine Person zu zersetzen, ohne dabei Gefahr zu laufen strafrechtlich verfolgt zu werden. Wie gesagt 100 fälle pro Jahr bei namenhaften Privat Detekteien. Die Zahl kann man sicher auf die Hälfte herunterbrechen,d enn es gibt viele Nachbar und Familienstreitigkeiten, die einen ähnlichen Charakter haben ;-)


Ja, Cybermobbing ist eine Form digitaler Gewalt. Die Anonymität und Distanz des Internets senken dabei oft die Hemmschwelle für Täter, was die Auswirkungen auf die Opfer besonders schwerwiegend macht.

Das Internet macht Taten anonymer, so auch das Cybermobbing. Auf die Polizei oder die Lehrer kannst du dich nicht verlassen, den müsstest du zuerst ein Fax schreiben.

Ich persönlich finde das dies um einiges härter bestraft werden sollte.

Ja, absolut. Es kann sogar schädlicher sein, als viele andere Formen von Gewalt.