Inwiefern bereitet die visuelle Programmiersprache Scratch Kinder und Jugendliche auf das echte Programmieren in Textsprachen wie Python oder JavaScript vor?
Diese Frage beschäftigt sich mit dem Lernwert von Scratch. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, bei der man bunte Blöcke zusammenzieht, statt Textcode zu schreiben. Dadurch ist sie leicht verständlich und besonders für Anfänger und Kinder geeignet.
Aber: Wenn man später mit echten Programmiersprachen wie Python, JavaScript oder C++ arbeiten möchte, muss man lernen, Textcode zu schreiben, mit Syntax, also genauer Schreibweise, und komplexeren Konzepten wie Variablen, Funktionen und Objekten.
4 Antworten
Die vermittelten Konzepte und Kompetenzen sind in einigen Punkten deckungsgleich, der Einstieg in eine andere Programmiersprache somit erleichtert.
Wer lesen und Blöcke richtig anordnen kann, der kann auch Text tippen, vielleicht nicht gleich mit C++ anfangen, Python oder Lua wäre doch nett für Kinder.
Inwiefern bereitet die visuelle Programmiersprache Scratch Kinder und Jugendliche auf das echte Programmieren in Textsprachen wie Python oder JavaScript vor?
Meine (sicherlich wie immer eher unpopuläre) Meinung als Softwareentwickler: gar nicht
Programmieren lernt man durch Programmieren, und durch echte Projekte und Aufgaben, egal welcher Größe. und nicht durch das (meist wenig verstandene) Zusammenschieben von bunten Blöcken auf dem algorithmischen Niveau von BASIC-Spaghetticode aus den 80ern. Leider ist dieser "No-Code"-Quatsch auch in der Firmenwelt einfach nicht totzukriegen, stets mit dem gleichen Ergebnis.
Visuelle Programmiersprachen wie z.B. Scratch sind dafür gedacht Kinder und Jugendlichen das Konzept der Programmiersprachen näher zu bringen. Dadurch soll ein Grundverständnis für andere Programmiersprachen entstehen und einen Einstieg darin erleichtern bzw. verbessern.
Die Idee ist es bestimmte Grundprinzipien und Aufbau vieler Programmiersprachen den Kindern visuell beizubringen. Ein Beispiel wären hier die visuelle Darstellung von Schleifen die man damit sehr gut abbilden kann. Kinder und Jugendliche können dadruch bildlich klarmachen welche Wirkung bestimmte Abläufe und welche Funktionen Schleifen haben.