In welchem Alter meint ihr ist eine Jungkatze reif genug in den ungesicherten Freigang zu gehen?

7 Antworten

Ich gehöre da auch zu denen wo recht früh raus dürfen, je nach Charakter der Katze und wie gut/ schnell eingewöhnt ist.

ich lebe im verkehrsberuhigten Bereich und Traum Outdoor für Katzen Grund ist recht groß

habe aber bei Neulingen auch Tracking wo ich sehe wo diese sich rumtreiben und wie sie ihr Revier vergrößern. Je nach Charakter geh ich anfangs auch gezielt mit Hund so gassi das sehr oft Katzen mitlaufen und da lange das Revier so ausbauen wie ich die kurz strecken gehe. Meine letzte wo kam hat von sich aus fast halbes Jahr den Grund nicht verlassen und erst danach mit Kater begonnen deren großrevier zu erkunden. Sie können meist halbes Jahr Tag raus Nacht Luke zu und iwann wird mit 24/7 Möglichkeit getestet. Wenn das passt kommt tracker iwann weg meist nach nem Jahr.

ich bin da grundlegend aber auch ein Gegner von Wohnungskatzen. Denk es kommt da viel auf eigene Einstellung an wie man lebt, wie sicher/ unsicher Wohngegend für Jungtiere ist. In Stadt oder Wohnsidlungen würd ich da auch anders denken btw da hätte ich auch keine Katzen da ich auch bei Umzügen erst mal Tierqualität achte bevor ich seh wie mir was gefällt. Ich richte mein Leben um meine Tiere

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich finde das hängt auch vom Charakter ab. Wichtig ist, dass die Katze auf jeden Fall vorher kastriert wird. Aber grundsätzlich denke ich ist ein halbes Jahr ein gutes Alter. Warum soll man die Katzen unnötig länger einsperren, wenn sie vielleicht gerne raus möchten?

Ich denke das kommt auf die Gegend und die Katze an sich an 🤔

Ich würde meine Katze, rein theoretisch, nicht unter 8 Monaten rauslassen. Da kommen dann aber noch etliche andere Kriterien hinzu, wie Charakter, Schreckhaftigkeit, Neugier, Reife etc.

In meiner Gegend würde ich meine Katzen NIE rauslassen

Hallo,

Ich für meinen Teil bin leider kein großer Fan von Freigang für Katzen. Erst letztens war eine Nachbarin mehrfach da und hat ihre Katze gesucht 😓 ich fürchte vergebens, zur Zeit ist bei uns auf dem Land viel los zwecks der Feldbearbeitung, ich fürchte, dass sie irgendwo unter die Räder kam. Mir tut die Frau sehr leid. Ich selber halte keine Katzen, aber meinen vollsten Respekt hat eine Bekannte, die Pflegestelle ist und in ihrem Garten eine riesen Voliere errichtet hat, in die die Katzen durch das offene Wohnzimmerfenster gehen können. Ich selber kann das leider nicht ganz nachvollziehen, wie man es in Kauf nehmen kann, dass ein geliebtes Haustier überfahren, vergiftet oder anderweitig grausam zu Tode kommen kann. Ich selber halte Hühner, Enten, Kaninchen, Cuys und Hunde nach dem Tierschutzgesetz was Platzangebot, Unterkunft und Futter betrifft und auch wenn es wirklich finanziell nicht billig ist, so ist es mir das Wert. Der Gedanke, sich ein Kätzchen zu kaufen und von heute auf morgen einfach vor die Türe zu setzen ist mir deshalb etwas befremdlich. Aber gut, ich habe auch nicht wirklich Ahnung von Katzen.

LG


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 12:32

Hallo Du, vielen lieben Dank für deine besonnene Antwort.

Ich wohne in Berlin, in der Innenstadt und hier gibt es ausreichend Hauptstraßen. Ich sehe seit einigen Tagen eine sehr hungrige, rote Jungkatze bei mir hinter dem Haus. Da sie etwas scheu war konnte ich nicht schauen, ob sie einen Chip hat, kastriert ist. Ich habe sie gefüttert, da schlanker und hungrig.

Ende letzten Jahres ebenfalls eine andere, ziemlich junge Katze, ebenfalls rot mit weißen Pfoten.

Solch Jungkatzen sind in Menschenjahren Kleinkinder. Die sind zu neugierig, zu tollpatschig, oft zu vertrauensselig. Ich käme nicht in meinen kühnsten Träumen darauf solch "Kinder" ungesichert in den Freigang zu lassen. Schon mal gar nicht in einer Großstadt.

Ich selbst wohne mit 2 Katern zusammen und denen reicht ein vernetzter Balkon und mal ein Spaziergang im Hausflur aus. Sie rauszulassen kommt für mich so mal gar nicht in Frage.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Pingulini  08.06.2024, 12:44
@DaLiLeoMishu

Ja, das ist dann ein trauriger Anblick diese hilflosen Kätzchen in dieser Reizüberflutung zu sehen. Verstehe ich eben auch nicht, dass man das so zulässt. Bei uns auf dem Land ist es leider noch total üblich, dass jeder Hof um die 5 Katzen hat, die einfach draußen gehalten werden... ich muss leider sagen, dass es mich auch etwas stört, da ich immer wieder kleine küken habe und diese dann nochmal besonders sichern muss. Wobei mir die katzen natürlich auch furchtbar leid tun, dass sie sich selbst überlassen werden.

DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 12:48
@Pingulini

Gilt in deinem Dorf/Gemeinde keine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht? Liste: https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/haustiere/katzen/gemeinden-mit-katzenkastrationspflicht

Sollte bei dir diese Pflicht gelten, dann kannst du dich mit Tierschutzvereinen zusammensetzen und das Problem gemeinsam angehen. Die setzen erst die Halter*innen in Kenntnis, das Veterinäramt wird ebenfalls eingeschaltet und, wenn der/die Halter das nicht nachholt, dann gibt es Bußgelder und die Katzen werden sukzessive eingefangen und kastriert, gechipt und registriert.

Das wäre so mein zielführender Vorschlag an dich. :-)

Pingulini  08.06.2024, 12:52
@DaLiLeoMishu

Danke :) wir sind hin und wieder mit der örtlichen Tierschutzhilfe in Kontakt, einmal als eine Katze bei uns im Stall kitten auf die Welt brachte (wir haben die von der Tierhilfe abholen lassen, die kitten wurden vermittelt, die Mutter kastriert zurück gebracht ... ) und weil ich hin und wieder kaninchen von dort adoptiere... Stand der Dinge ist, dass die Petition zur Kastrations- und Kennzeichnungspflicht noch im Gange ist...

DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 13:05
@Pingulini

Klasse! Denn diese sich wild vermehrenden Katzen sind ein Fass ohne Boden. Zudem die Bauern dann auch die Kitten meist ertränken, oder an die Wand schmeißen etc.

Pingulini  08.06.2024, 13:20
@DaLiLeoMishu

Ja das ist wirklich ein Fass ohne Boden... ich hoffe, dass sich das mal ändert 😓 kann es eigentlich sein, dass Freigängerkatzen ihr Revier erweitern, wenn zuviele auf einem Grundstück gehalten werden? Ich habe eine Nachbarin mit einer Katze und diese mag ich. Die bleibt einfach in der Nähe des Grundstückes meiner Nachbarin und stört mich nicht. Aber der andere Nachbar hat 5 Katzen und die sitzen nur bei uns 😓 die einen bei meinem Geflügel und die anderen in meinem Garten 😓 es würde mich ja nicht stören, aber ich habe 2 Hunde und die lasse ich halt logischerweise in meinem extra dafür vorgesehenen Garten laufen... der Zaun ist 1,70m hoch, aber für Katzen kein Hindernis. Jetzt ist es manchmal so, dass die da rein marschieren und meine Hunde laufen denen halt nach. Wenn die Katze in der Enge ist am Zaun, dann bleiben meine Hunde auch stehen, also sie tun ihr nichts, allerdings wüsste ich nicht wie es sich verhält, wenn die Katze aus ihrer Not heraus mal die Krallen ausfährt ... ich habe da jedes mal einen Herzinfarkt, aber ich weiß nicht, was ich dagegen tun kann ... du kennst dich da aus, darf ich dich um einen Rat bitten ? Der Nachbar meint, seine Katzen räumen sich da schon aus, aber ich möchte weder einen verletzten Hund noch eine verletzte Katze 😓 die kommen halt auch eiskalt rein, wenn ich mit den Hunden im Garten sitze... aber da wird es nicht viele Möglichkeiten geben oder ? 😓

DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 13:28
@Pingulini

Leider sagt die Gesetzgebung, dass das zu tolerieren ist.
Bei grober Belästigung könnte man versuchen gerichtlich vorzugehen und eine Ausnahme zu erwirken.
Aber so rotzfrech wie deine Nachbarn sind werden sie wissen, dass du da nix machen kannst.

In dieser Fragestellung findest du eine umfangreiche Antwort von mir zu diesem Thema. Den Fragesteller und seine Art einfach ignorieren. ;-)

https://www.gutefrage.net/frage/womit-kann-man-katzen-verjagen-2

Ich selbst bin ja eher für gesicherten Freigang, aufgrund der Risiken denen die Tiere ausgesetzt sind, und auch noch den andere Wildkatzenbestände bedrohen, aufgrund ihrer Anzahl.
Durch unkastrierte Tiere kommt es auch zu hybridisierung, was den Genpol von heimischen Wildkatzen bedroht und auf dauer könnte es keine heimischen Wildkatzen mehr geben, sondern nur noch verwilderte oder hybride. Auch vom Nahrungsangebot her kommen sich verwilderte Katzen, Freigänger und Wildkatzen (und auch andere Räuber) in die Quere, einfach weil es sehr viele Freigänger gibt und die sehr große Reviere haben können.

Ich selbst aber würde auch sagen man fängt, wenn schon, eher nach dem erstem Geburtstag der Katze an.
Die Katze ist in dem Fall auch schon länger Kastriert und hat einen eingependelten Hormonhaushalt und einen gefestigten Charakter und ist auch (Je nach Rasse) schon ausgewachsen.


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 17:42

Absolut! Ich stimme dir vorbehaltlos zu. Vielen lieben Dank für deine Antwort.