Wie findet ihr diese 1.April Scherze? Wie ist das eigentlich irgendwann mal entstanden?
Hallo GuteFrage - Community,
irgendwie kann ich nicht mehr viel mit 1.April-Scherze anfangen.
Als kleines Kind, in der Schule, fand ich die noch witzig und hab auch kräftig mitgemacht.
Auch mal meine Eltern gefoppt.
So als Erwachsene macht mir das gar keinen Spaß mehr. Zudem umso weniger, wenn es echt krasse Scherze sind wo man mit Themen wie "Gesundheit eines Anderen" Scherze macht.
Wie geht es euch damit?
Macht ihr gerne April-Scherze?
Zusätzlich würde mich die Geschichte hinter diesem 1.April Scherz interessieren.Habt ihr eine Ahnung wie das entstanden ist?
Woher es ursprünglich kommt?
Welchen positiven Zweck es mal hatte?
beste Grüße von DaLi🙋♀️, Leo😺 und Mishu😺
10 Stimmen
3 Antworten
Ich bin da ganz bei dir, als Kind war es toll jemanden zu vernatzen, jetzt als Erwachsener findet man diese Späße eher ausgelutscht und langweilig.
Kein Wunder eigentlich, nach 400 Jahren kennt man eben alle Scherze auswendig.
Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, seine Mitmenschen am 1 April durch erfunde, oder verfälscht, meist spektakuläre oder fantastische Geschichten, Erzählungen oder Informationen in die Irre zu führen also hereinlegen und so ,,zum Narren zu halten'' Aufgelöst wird der Schwindel meist mit dem Ruf,, April April''.
Ich falle immer drauf rein😁