Heute am 4. Dezember ist der Barbara Tag , welche Traditionen verbindet ihr damit?

6 Antworten

Ich habe für die Bodenvase einige Forsythienzweige abgeschnitten, am Barbaratag am 4.12- abgeschnitten, damit sie genau zu Weihnachten erblühen in der Vase und in ihrem strahlenden Gelb ein toller Farbtupfer sind.

Bild zum Beitrag

Dann sehen sie am heiligen Abend so aus.

Bild zum Beitrag

https://www.samenhaus.de/gartenblog/forsythie-pflege-und-rueckschnitt

 - (Christentum, Kirche, 4 dezember)  - (Christentum, Kirche, 4 dezember)

Früher mal kirschblütenzweige aufstellen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

19Bernburg97 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 21:40

Ja das kenn ich auch damit sie an Heiligabend dann blühen.

Das ist der Tag an dem auch eine Stolle angeschnitten wird... Die Stollen oder besser der Stollen hat ja seine Form und Namen aus dem Bergbau.


19Bernburg97 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 21:39

Genau so ist das , besten Dank !

minimax11  04.12.2024, 23:25
@19Bernburg97

Wir. - Oder besser ich, backe noch Stollen selbst.

In diesem Zusammenhang gab es in Sachsen noch einen Spruch: umso mehr verschiedene Stollen du in der Adventszeit verzehrst, umso besser wird das nächste Jahr...

Dazu eine kurze Erklärung: damals hatte jeder Stollen selbst gebacken. Jeder Stollen ein Familienrezept. Jeder ein - auch geschmackliches Unikat.

Denn: wenn man andere Freunde und Familien zur Adventszeit besuchte, gab es, oh Wunder, Stollen.

Oder anders: mehr unterschiedliche Stollen gegessen heißt: viele Besuche und damit Freunde. Und mit vielen Freunden wird das nächste Jahr: besser.

Hier steht was dazu

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.
 - (Christentum, Kirche, 4 dezember)

Gibt es da irgendwelche traditione


19Bernburg97 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 21:37

Ja schau einfach nach