Haare luft- oder föhntrocknen?
Beides hat vor- und Nachteile.
Luft:
Vorteile:
- verbraucht kein Strom
- Haare werden nicht durch Hitze geschädigt
Nachteile:
- im Winter braucht man eine Mütze
- man erkältet sich schnell
Föhn:
Vorteile:
- Haare sind schnell wieder trocken
- man kann sich nach dem Duschen mit wärmen
Nachteile:
- Haare werden geschädigt
- verbraucht Strom
6 Antworten
Meistens lasse ich sie lufttrocknen. Wenn wir weg wollen und es etwas eilig haben, kommt der Föhn zum Einsatz.
Doch selbst mit Föhn muss ich Minimum eine Stunde warten, bis ich damit anfangen kann, denn ansonsten stehe ich zwei Stunden lang rum und föhne mir die Haare bis ins Koma.
Also "schnell" trocknen meine Haare so oder so nicht.
Und nein, man braucht bei luftgetrockneten Haaren keine Mütze. Du gehst ja erst raus, wenn sie fertig getrocknet sind, nicht davor. Oder gibt es Leute, die davor rausgehen? Aber selbst dann ... Das erscheint mir sehr kontraproduktiv. Dadurch wird nur die Mütze feucht und es kommt nicht genügend frische Luft an die Kopfhaut/Haare, was bedeutet, dass sie viel länger brauchen, um zu trocknen. Und erkältet war ich auch noch nie, weil ich meine Haare luftgetrocknet habe.
Haare werden auch nicht unbedingt vom Föhn (bzw. der Hitze dieses) geschädigt, solange man ihn nicht zu häufig benutzt und man ihn nicht zu nah an die Haare hält. Wenn meine Haare dadurch strohig werden würden z.B., würde ich mich sehr wundern, denn das würde bedeuten, dass mein Conditioner nicht mehr wirkt und das wäre schon sehr seltsam.
Für mich wären die Vor- und Nachteile:
Lufttrocknen Vorteile
- Muss nicht rumstehen und kann währenddessen etwas anderes tun
- Verbraucht keinen Strom
- Ist nicht laut
Lufttrocknen Nachteile
- dauert noch länger, als eh schon
- ich sehe für die nächsten 2-3 Stunden doof aus (Ist mir aber nicht so wichtig, bin eh Zuhause)
- ich muss warten, bis ich mich richtig anziehen kann und meine Pyjamaoberteile werden am Rücken und Po nass oder zumindest mal feucht (Ja, ich trockne meine Haare nach dem Duschen ab, aber das bringt nicht sooo viel bei mir und na ja, egal)
Föhn Vorteile
- geht etwas schneller
- mein Pony sieht danach so fluffig aus
- ich kann mit dem Föhn rumspielen
Föhn Nachteile
- laut 😠
- ich steh' rum und föhne und föhne und föhne, bis mir der Arm abfällt (Vielleicht ist mein Föhn auch einfach Schrott, kein Plan, hab den schon seit einigen Jahren und irgendwie lohnt es sich nicht für mich, extra Geld für einen wirklich Guten auszugeben, den ich dann eh nur einmal im Monat oder alle zwei Wochen oder so benutze.)
- es ist laaaaaaangweilig
Ich lasse meistens lufttrocknen, jedenfalls wenn ich daheim bin. Nach schwimmen in der Schule mit Föhn weil hab danach noch 4 Stunden Unterricht. Im Winter föhne ich manchmal ein bisschen an, ist zwar noch nass dann aber fühlt sich besser an. Aber lieber Lufttrocknen, ist nicht so anstrengend
Wenn möglich, dann lasse ich meine Haare an der Luft trocknen. Häufig passt es aber zeitlich nicht, dann muss eben der Föhn herhalten.
Lufttrocknen. Am liebsten mache ich mir dann auch einen Zopf.
Wenn ich sie föhnen würde, würde ich auasehen wie Albert Einstein.
Auch wenn ich glatte Haare hätte, würde ich sie nur im Notfall föhnen. Sie bleiben viel länger gesund und fetten nicht so schnell nach.
Deswegen wasche ich meine Haare auch nur abends.
Ich lasse meine immer Lufttrocknen, außer ich färbe sie, dann föhne ich sie gut eine Woche nach dem Waschen