Fußgängerzusammenstoß in China – Wie würde das in Deutschland geregelt?

3 Antworten

In Deutschland würde eine Teilschuld an den Mann weiter gegeben, denn mit dem Fehlverhalten anderer muss eben auch gerechnet werden. Da der Schaden fahrlässig verursacht wurde, zahlt die Haftpflichtversicherung.


Kleiner531  10.05.2025, 07:48

das sehe ich auch so

Malatang 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 08:37

Vielen Dank für deine Antwort!

In China hat das Konzept „sicherer Abstand“ für Fußgänger viel Diskussion ausgelöst – manche fanden die Mitschuld des Mannes unfair.

Haftpflicht deckt das.

Wie viel Schadensersatz kommt drauf an wie es verheilt. Wenn es problemlos verheilt 5-10k, wenn es Komplikationen gibt auch über 20k. Aber das zahlt die Haftpflicht.

Wahrscheinlich etwas ähnliches wie in China.

In Deutschland würde die Haftpflichtversicherung zahlen und die Krankenkassen.

So etwas gibt es in China nicht oder kaum. Daher wird in China oft bei solchen Situationen geklagt, weil die eigenen Kosten viel höher sind. Aber je nach Situation und Schwere. Manchmal lässt man es auch sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Malatang 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 22:52

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Das mit der Haftpflichtversicherung und den Krankenkassen erklärt echt, warum solche Fälle in Deutschland kaum vor Gericht landen. In China scheint das Fehlen solcher Systeme – wie du sagst – die Klagefreudigkeit zu fördern, vor allem bei hohen Eigenkosten wie bei diesem Oberschenkelbruch.